Was tun, wenn das Auto im Wasser landet?
Vernier/Ostermundigen (ots) - Fällt ein Auto ins Wasser oder wird fortgeschwemmt, ist rasches Handeln nötig. Innerhalb einer Minute sollte das Auto durch die Seitenscheibe verlassen werden, weil es innerhalb von drei bis vier Minuten vollständig versinken kann. Der TCS hat ausführlich getestet, wie schnell sich E-Autos und Verbrenner mit Wasser füllen und Unfälle tödlich enden können.
Traumdestinationen, die zum Albtraum werden könnten - Touring Club Suisse (TCS)
Viele Schweizerinnen und Schweizer bereiten sich momentan auf ihre Sommerferien an weit entfernten Destination vor. Bei aller Vorfreude mahnt der Touring Club Schweiz (TCS) auch zur Wachsamkeit. Einige Regionen bergen hinter ihrem touristischen Charme beträchtliche Gefahren: Kriminalität in den Grossstädten Lateinamerikas, lokale Spannungen in Südostasien, Instabilität in einigen Gebieten des Maghreb, Klima- und Gesundheitsrisiken in Afrika südlich der Sahara, aber auch Hitzewellen, Brände oder soziale Bewegungen in Europa. Der TCS stellt aktuelle Informationen zu über 200 Reisezielen weltweit zur Verfügung und empfiehlt allen Reisenden, vor der Abreise die offiziellen Reiseempfehlungen zu konsultieren, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.
Sommerferien-Stau startet in den nächsten Tagen - Touring Club Suisse (TCS)
Mit dem Beginn der Sommerferien in der Schweiz, in Deutschland und in der Niederlande stauen sich die Blechkolonnen am Gotthard-Nordportal. Besonders am Wochenende ist mit langen Wartezeiten zu rechnen. Mögliche Alternativen sind die San Bernardino-Route sowie die Alpenpässe.
Vision 4Rescue, ein innovatives Demofahrzeug zur Unterstützung der Rettungsdienste
Renault und Software République stellen den Vision 4rescue vor, ein Demofahrzeug mit einem Hightech-Ökosystem, das den Rettungsdiensten in kritischen Situationen eine effizientere Arbeit ermöglicht. Das Ökosystem mit fast 20 miteinander verbundenen Lösungen wurde entwickelt, um die verschiedenen von den Rettungsdiensten eingesetzten Technologien zu standardisieren und so eine schnellere und besser koordinierte Reaktion zu ermöglichen Das auf dem Renault 4 E-Tech electric basierende und im Rahmen der Markenpartnerschaft mit der Feuerwehr entwickelte Demofahrzeug Vision 4rescue ist eine praktische Antwort auf die Bedürfnisse moderner Rettungsdienste.
Den Strom immer dabei die besten mobilen Powerstations im Test
Mobile Powerstations sorgen für eine praktische Stromversorgung, wenn man unterwegs ist. Der TCS hat erstmalig acht Modelle getestet. Die teuerste Powerstation hat dabei am besten abgeschnitten, aber auch vier weitere Modelle haben viele Vorteile, sei es in der Handhabung oder bei den Konfigurationsmöglichkeiten per App. Zwei Powerstations weisen im Bereich der DC-Eingänge ein klares Manko auf und erhielten das Prädikat nicht empfehlenswert.
TCS engagiert sich für die Sicherheit der Fahrerinnen und Fahrer an der Tour de Suisse
Der Touring Club Schweiz sponsort an der Tour de Suisse die Sicherheitsmatten für Gefahrenstellen. Die Partnerschaft geht mit dem Engagement des Mobilitätsclubs für Verkehrssicherheit einher.
25 Jahre Stockental: Der TCS feiert sein erstes professionalisiertes Fahrtrainingszentrum
Vernier/Ostermundigen (ots) - Das erste TCS Fahrtrainingszentrum feiert sein 25-jähriges Bestehen. Im Stockental im Berner Oberland begann im Jahr 2000 die Professionalisierung und Institutionalisierung der Fahrtrainings. Heute bietet der TCS Kurse in jeglicher Fahrzeugkategorie an und bildet ausserdem Drohnen-Pilotinnen und Piloten aus. Die Fahrtrainings bilden einen von drei Pfeilern des Touring Club Schweiz im Engagement der Unfallprävention.
Wildcampen: Was darf man und was nicht?
Vernier/Ostermundigen (ots) - Wer an Wochenenden oder in der Ferienzeit auf Campingtour ist, will nicht zwingend auf einem Campingplatz übernachten und sucht mehr Nähe zur Natur. Grundsätzlich ist Wildcampieren in der Schweiz nicht verboten. Aber, das heisst nicht, dass es überall erlaubt ist. Unkonventionelle Campingplätze mit Waldfläche bieten idyllische und ruhige Alternativen mit Infrastruktur.
Wie kann man über Auffahrt und Pfingsten Staus umgehen und Routen optimieren?
Stress, Verspätung und unerwartete Vorkommnisse - an den verlängerten Wochenenden über Auffahrt und Pfingsten sind die Strassen oft überlastet. Staus zerren an den Nerven von Autofahrerinnen und Autofahrern. Um Engpässe vorauszusehen und die beste Route zu finden, aber auch um zum besten Preis zu tanken oder zu laden, ist die TCS-App ein wertvolles Hilfsmittel. Mit der neuen Integration von Google Maps als Kartenanbieter lassen sich die Fahrten nun noch weiter optimieren.
Lange Staus während der langen Wochenenden
Über Auffahrt und Pfingsten dürfte es am Gotthard zu längeren Wartezeiten kommen. Im Gegensatz zum letzten Jahr ist die Passstrasse über den Gotthard bereits offen, was eine Entlastung für den Strassentunnel ist. Reisende aus der Westschweiz Richtung Italien benutzen am besten den Tunnel durch den Grossen St. Bernhard oder den Montblanc-Tunnel, wobei es voraussichtlich auch dort zu Staus kommt.
Ein elektrisierendes Erlebnis mit japanischer Handwerkskunst zum Launch des brandneuen Mazda6e
Petit-Lancy (ots) - Auf zwei Events in Genf und Zürich präsentierte Mazda das neue Elektromodell Mazda6e. Ausgewählte Künstler demonstrierten ihre Handwerkskunst hautnah.
DPD erzielt 2024 ein Rekordergebnis in einem rückläufigen und stark umkämpften Markt
Buchs - DPD Schweiz hat im vergangenen Jahr 24.8 Millionen Pakete zugestellt - so viele wie noch nie in der Geschichte des Paketdienstleisters. Auch der Umsatz erreichte einen Rekordwert, während sich der Markt seit der Pandemie rückläufig entwickelte. Wachstumstreiber sind die Offensive im Out-of-Home-Bereich, das forcierte Business-to-Consumer-Geschäft sowie die Investitionen in eine nachhaltige Logistik.
Kindersitztest 2025: strengere Prüfkriterien, insgesamt positive Resultate
Vernier/Ostermundigen (ots) - Der Touring Club Schweiz (TCS) hat im Rahmen seines jährlichen Tests 20 Kindersitze bewertet. Obwohl die Anforderungen in diesem Jahr verschärft wurden, erhielten die meisten Modelle sehr gute Benotungen. Nur ein Sitz wurde aufgrund einer Schwachstelle im Falle eines Unfalls als «bedingt empfehlenswert» eingestuft, während ein anderer aufgrund seines Schadstoffgehalts (PFAS) abgestraft wurde.
Eröffnung der UN-Ausstellung für mehr Verkehrssicherheit im Palais des Nations, dem Hauptsitz der Vereinten Nationen in Genf, zum Start der 8. UN-Weltwoche für Verkehrssicherheit vom 12. bis 18. Mai 2025. Die Renault Group ist an der Ausstellung vor Ort beteiligt und stellt fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, Rettungssysteme (Fireman Access, QRescue, SD-Schalter) sowie Massnahmen zur Vermeidung von Geschwindigkeitsüberschreitungen (Safety Coach, Safety Score, Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit für Fahrschüler) vor. Im Herbst 2024 sind die Renault Group und die Vereinten Nationen über die UN- Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) eine zweijährige strategische Partnerschaft eingegangen, um die Arbeit des Sonderbeauftragten des UN-Generalsekretärs für Verkehrssicherheit, Jean Todt, zu unterstützen. Die Partner setzen sich gemeinsam für die Sicherheit im Strassenverkehr ein, indem sie Schulungen anbieten, das Bewusstsein schärfen und Innovationen einführen, die allen Verkehrsteilnehmer*innen zugute kommen.
All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Vernier/Ostermundigen (ots) - Erstmals bewertete der Touring Club Schweiz (TCS) All-Terrain-Reifen der Grösse 225/65 R17 102H, die bei SUV, Minibussen, Campervans und Pick-ups zum Einsatz kommen. Acht Modelle wurden sowohl auf der Strasse als auch im Gelände auf Herz und Nieren getestet. Die Ergebnisse sind durchzogen: Während sich All-Terrain-Pneus abseits befestigter Strassen bewähren, sind ihre Fahreigenschaften insbesondere auf nasser Fahrbahn besorgniserregend. Ein Modell wurde sogar als "nicht empfehlenswert" eingestuft.
Veloträgertest: Richtig montiert sind Trägersysteme auf der Anhängerkupplung eine sichere Lösung
Wer sein Velo oder E-Bike mit dem Auto transportieren möchte, sucht eine praktische Lösung. Im Veloträgertest des TCS wurden 15 Produkte für die Montage auf der Anhängerkupplung unter die Lupe genommen. Während alle Produkte bei der Sicherheit bestehen, gibt es bei der Handhabung grosse Unterschiede. Ein neues Patent überzeugt.
TCS: Zunahme der Einsätze bei Problemen zu Hause
Der TCS verzeichnet eine stetige Zunahme von Einsätzen zu Hause. Die häufigsten Probleme sind defekte Spülungen, verstopfte Leitungen sowie auslaufendes Wasser. In rund 75 Prozent der Fälle kann eine Handwerkerin oder ein Handwerker sofort Abhilfe schaffen. In Genf geht der TCS mit eigenen Handwerker-Patrouillen neue Wege und folgt dem etablierten Modell der Pannenhilfe.
Der Osterstau steht vor der Tür - Touring Club Suisse
Die anstehenden Oster-Feiertage sorgen auf der Nord-Süd-Achse für erhöhtes Verkehrsaufkommen und Staus. Die längsten Autokolonnen sind am Gotthard am Karfreitag (Nordportal) und am Ostermontag (Südportal) zu erwarten. Alternativen zum Gotthard sind die San Bernardino-Route, der Tunnel durch den Grossen St. Bernhard, der Montblanc-Tunnel oder die Autozüge am Lötschberg und am Simplon. Allerdings ist auch bei diesen Alpenquerungen über Ostern mit Wartezeiten zu rechnen. Die aktuellsten Verkehrsinformationen finden Reisende in der TCS App.
Motorrad: die häufigsten Fehler zu Beginn der Saison
Vernier/Ostermundigen (ots) - Spätestens an den diesjährig späten Ostern und hoffentlich weiterhin warmen Temperaturen lockt es Töfffahrerinnen und Töfffahrer auf die Strassen. Nach der langen Winterpause unterlaufen einem gerne ein paar Fehler. Der TCS weist auf die wichtigsten Punkte zum Start in die Motorradsaison hin.
Camion Transport feiert 100-Jahre-Jubiläum
100 Jahre Erfolgsgeschichte. Von den Anfängen als einfaches Lagerhaus hat sich Camion Transport AG zu einem der führenden Player in der Schweizer Transport- und Logistikbranche entwickelt. Am 9. April 2025 feiert das Familienunternehmen ein Jahrhundert voller Innovationen, Herausforderungen und Meilensteine. Ein Tag, der ganz im Zeichen von Stolz und Wertschätzung steht - für das Erreichte, die engagierten Mitarbeitenden und die gemeinsame Zukunft.
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Familienunternehmen verliehen, das sich durch verantwortungsbewusstes Handeln und werteorientiertes, nachhaltiges Unternehmertum auszeichnet. Interessierte Familienunternehmen haben noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, sich für den Preis zu bewerben.
Milde Temperaturen locken zum Start in die Campingsaison
Vernier/Ostermundigen (ots) - Der Campingtrend ist ungebrochen, und es darf auch 2025 positiv in die Saison geblickt werden. Fast drei Viertel der Gäste kommen aus der Schweiz. Immer mehr Schweizer Gemeinden setzen auf die touristische Attraktivität ihrer Region und lancieren Neu- oder Umbauprojekte im Campingbereich.
Wallboxen im Vergleich: Der Preis ist für die Qualität nicht ausschlaggebend
Das Laden zuhause und über Nacht ist die einfachste Lösung. Doch gibt es Unterschiede im Angebot der Wallboxen? Der TCS hat den Vergleichstest gemacht und festgestellt, das Teuerste muss nicht immer das Beste sein.
Mazda (Suisse) SA startet Design-Kollaboration mit der ECAL/University of Art and Design Lausanne
Studierende des Masterstudiengangs „Design for Luxury & Craftsmanship“ erarbeiten neue Erlebniswelten für Mazda-Fahrzeuge. Die Zusammenarbeit fokussiert die Bedeutung von Handwerkskunst in allen Facetten.
Mobility ersetzt 1'800 Privatautos in Bern
Ein neuer Bericht belegt die verkehrsentlastende Wirkung von Carsharing. In der Stadt Bern würden die Privatautos, die dank Mobility vermieden werden, den Bundesplatz 10-mal füllen.
Die Verkehrspolitik des Bundes geht in die richtige Richtung - Touring Club Suisse
Vernier/Ostermundigen (ots) - Die Schweizer Verkehrs- und Infrastrukturpolitik steht vor grossen Herausforderungen - sowohl auf der Strasse wie auch auf der Schiene. Das Nein zum Autobahnausbau im November 2024 zementiert die Überlastung der Nationalstrassen. Gleichzeitig führen Anspruchshaltung und Kostensteigerungen beim Ausbau des Schienennetzes zu Finanzierungsproblemen.
Die Automobilbranche in der Schweiz ist eine dynamische und vielseitige Industrie, die sich durch starke Importe, eine wachsende Elektromobilität und eine hohe Nachfrage nach hochwertigen Fahrzeugen auszeichnet. Trotz der Tatsache, dass die Schweiz selbst keine grossen Automobilhersteller hat, spielt sie eine zentrale Rolle im europäischen Automobilmarkt. Unternehmen wie Swisscar haben sich als führende Anbieter im Bereich Fahrzeughandel und -export etabliert und bedienen sowohl den heimischen als auch den internationalen Markt.
Enorme Qualitätsunterschiede beim TCS Sommerreifentest 2025
Vernier/Ostermundigen (ots) - Ein bis zu 17 Meter längerer Bremsweg: Die Unterschiede in der Fahrsicherheit beim aktuellen Sommerreifentest waren selten so gross. Neben einer Bandbreite von empfehlenswerten bis sehr empfehlenswerten Produkten unter den 17 getesteten Sommerreifen, rät der TCS von einem chinesischen Modell aufgrund der gefährlichen Fahreigenschaften ab.
Auto verkaufen und umweltfreundliche Angebote in der Schweiz nutzen
Der Besitz eines eigenen Autos bringt viele Vorteile, aber auch hohe Kosten mit sich. Wer sein Auto verkaufen möchte, kann nicht nur Geld sparen, sondern auch umweltfreundliche Mobilitätsangebote in der Schweiz nutzen. Die Alternative zum eigenen Auto sind flexible und nachhaltige Transportmöglichkeiten, die eine kostengünstige und praktische Lösung darstellen.
Renault Group mit Rekord-Betriebsergebnis und Profitabilität
Die Renault Group erzielte 2024 einen Konzernumsatz von 56,2 Milliarden Euro, was einem Plus von 7,4 Prozent bzw. 9,0 Prozent bei konstanten Wechselkursen gegenüber 2023 entspricht. Alle drei Automobilmarken der Gruppe konnten ein Wachstum verzeichnen und haben zum robusten Ergebnis beigetragen. Die Gruppe erzielte in absoluten Zahlen ein historisches Betriebsergebnis von 4,3 Milliarden Euro (+146 Millionen Euro im Vergleich zu 2023 bzw. +15 Prozent Wachstum ohne Berücksichtigung von Horse), 7,6 Prozent des Umsatzes.
Vereinigung Caravaning- und Touristik-Journalisten zeichnet TCS Camping aus
TCS Camping wurde mit dem "Meilenstein 2025" der deutschen Vereinigung der Caravaning- und Touristik- Journalisten für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Die Preisübergabe fand anlässlich der Reise + Camping Messe 2025 in Essen statt.
Die wichtigsten Fachveranstaltungen der Automobilbranche in der Schweiz
In der Automobilbranche spielen Fachveranstaltungen eine zentrale Rolle. Sie bieten eine Plattform für Innovationen, Networking und Wissenstransfer. Doch wo findet man eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Automobil-Events in der Schweiz? Hier kommen zwei führende Portale ins Spiel: autos.ch und eventkalender.ch – beide sind Angebote von HELP.ch und bilden eine unverzichtbare Informationsquelle für Branchenprofis, Unternehmen und Autoliebhaber.
TCS verantwortet neue Präventionskampagne für den Schulbeginn
Vernier/Ostermundigen (ots) - Die Verbesserung der Sicherheit auf dem Schulweg ist für den TCS ein wichtiges Anliegen. Jahr für Jahr verunfallen leider immer noch zu viele Kinder auf dem Weg zur Schule. Um die Sicherheit der Kinder zu verbessern und die Unfallzahlen zu senken, verantwortet der TCS im Zeitraum von 2025 bis 2027 die nächste Schulwegkampagne.
Die Schweizer E-Vignette: Digitale Revolution auf der Autobahn
Seit August 2023 gibt es in der Schweiz neben der klassischen Klebevignette auch eine digitale Alternative: die E-Vignette. Diese Neuerung markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung des Schweizer Verkehrssektors und vereinfacht den Kauf- und Nutzungsprozess für Autofahrerinnen und Autofahrer. Doch was genau bringt die elektronische Vignette mit sich, und welche Vorteile bietet sie im Vergleich zur herkömmlichen Variante?
Autobahnvignette: Ab Samstag kann es eine Busse geben
Vernier/Ostermundigen (ots) - Jetzt pressiert's. Ab Samstag muss die neue Autobahn-Vignette 2025 auf der Windschutzscheibe kleben oder digital unter www.e-vignette.ch gelöst sein. Die elektronische Vignette wird nicht automatisch erneuert. Weiter empfiehlt der TCS, die offizielle Seite des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit zu nutzen, da bei anderen Portalen zusätzliche, ungerechtfertigte Kosten verlangt werden.
Immer mehr Schweizer erkranken oder verunfallen im Ausland
Vernier/Ostermundigen (ots) - Der TCS verzeichnete im Jahr 2024 einen Anstieg der im Ausland erkrankten oder verunfallten Personen. Auch die Repatriierungen sind seit 2022 um 24% gestiegen. Die meisten Fälle wurden aus Italien, Frankreich und Spanien gemeldet, aber es gab auch viele Fälle aus Thailand und den USA. Der TCS erinnert daran, dass vor jeder Reise einige wichtige Vorkehrungen getroffen werden müssen, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.
Die Pannenhilfe des TCS blickt auf ein intensives Jahr zurück
Vernier/Ostermundigen (ots) - Ohne Pannenhilfe geht es nicht. Dies zeigt auch die erste Kältewelle dieses Winters Anfang Woche, bei der die Pannenhilfe des Touring Club Schweiz wieder sehr gefragt war. Im vergangenen Jahr war sie 361'000 Mal im Einsatz. TCS Patrouilleurinnen und Patrouilleure absolvieren für eine spezialisierte Pannenhilfe von Elektrofahrzeugen eine Zusatzausbildung zu Hochvolttechnikern.
Kilometerkosten steigen für 2025 um vier Rappen pro Kilometer
Vernier/Ostermundigen (ots) - Die Kilometerkosten für Personenwagen steigen gegenüber dem Vorjahr um vier Rappen auf 76 Rappen pro gefahrenem Kilometer. Dies zeigt die jährliche Kilometerkostenberechnung des Touring Club Schweiz. Gestiegene Neuwagenpreise treiben die Kosten nach oben.
Das gilt 2025 neu im Strassenverkehr
Vernier/Ostermundigen (ots) - Wer mit seiner Auspuffanlage vermeidbaren Lärm verursacht, wird seit Anfang Jahr kräftig zur Kasse gebeten. Wer dagegen das Steuer beim Fahren gerne loslässt, darf sich freuen. Ab März dürfen Fahrerinnen und Fahrer eines Autos mit zugelassenem Autobahnpiloten das Lenkrad auf der Autobahn loslassen. Diese und weitere Neuerungen treten 2025 in Kraft.
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe: Rückblick auf einen Grosseinsatz der ETI-Zentrale
Vernier/Ostermundigen (ots) - Es wurde zur Belastungsprobe auch für Helfende: Am zweiten Weihnachtsfeiertag 2004 erreichten eine Reihe von Tsunamis die Küsten in Südostasien. Die ETI- Zentrale des TCS war gefordert. Neben diesem sehr emotionalen Einsatz gehören der Vulkanausbruch in Island 2010 sowie die Covid-Pandemie 2020 zu den grössten Hilfeleistungen des TCS in den letzten 20 Jahren.
Sicher durch den Winter kommen - Tipps des TCS
Vernier/Ostermundigen (ots) - Im Winter können die Strassenverhältnisse für Verkehrsteilnehmende zur Herausforderung werden. Schnee, Eis oder Nebel führen zu zahlreichen Gefahren. Für die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmenden ist eine gute Vorbereitung des eigenen Fahrzeugs das A und O. Die Tipps des TCS helfen, sicher unterwegs zu sein.
Stark wachsende Nachfrage nach Pannenhilfe zuhause
Vernier/Ostermundigen (ots) - Der vor zwei Jahren lancierte Service TCS Home ist dieses Jahr weiter gewachsen. Bis Ende November kam die Pannenhilfe zuhause in über 1500 Fällen zum Einsatz. Praktisch alle Pannen konnten beim ersten Einsatz behoben werden. Betroffen sind besonders Haushaltgeräte und der Sanitär-Bereich. Die meisten Einsätze leisteten die Partner-Handwerker des TCS in der Stadt Genf.
9 von 10 tödlichen Unfällen im Zusammenhang mit Alkohol werden von Männern verursacht
Vernier/Ostermundigen (ots) - Im Jahr 2023 verursachte Alkohol am Steuer 25 tödliche Unfälle. Bei 22 dieser Unfälle war ein Mann am Steuer verantwortlich, bei nur 3 Unfällen fuhr eine Frau. Diese Überrepräsentation der Männer ist auch bei Unfällen mit Schwerverletzten zu beobachten. Auf kantonaler Ebene verzeichnet Genf das siebte Jahr in Folge die meisten schweren alkoholbedingten Unfälle pro 10'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Der TCS ruft mit Blick auf die bevorstehenden Feiertage in Erinnerung, dass man sich zwischen Alkohol und Autofahren entscheiden muss.
Technische Details, die Händler interessieren: So überzeugen Sie mit Fakten
Beim Verkauf von Hybrid- und Elektroautos spielt die technische Präsentation Ihres Fahrzeugs eine entscheidende Rolle. Händler legen grossen Wert auf transparente Fakten und klare Daten, um den Wert eines Fahrzeugs realistisch einschätzen zu können. Mit den richtigen Informationen steigern Sie die Chancen auf einen erfolgreichen Verkauf – sei es an einen lokalen Käufer oder für den Auto Export. Hier erfahren Sie, worauf es ankommt.
Die Autobahnvignette wird 40 Jahre alt
Vernier/Ostermundigen (ots) - 1985 wurde die Autobahnvignette in der Schweiz eingeführt. In ihren Anfängen kostete sie noch 30 Franken. Dieses Jahr konnten die Fahrzeugführenden erstmals zwischen Klebevignette oder der E-Vignette wählen. Wer ab 1. Februar 2025 ohne Vignette auf Nationalstrassen unterwegs ist, muss mit einer Busse von 200 Franken rechnen.
UKW-Ende naht: TCS testet günstige Adapter für DAB+ im Autoradio
Vernier/Ostermundigen (ots) - Wer noch über ein reines UKW-Radio im Auto verfügt, kann die SRG- Sender ab 1. Januar 2025 nicht mehr empfangen. Abhilfe schaffen kostengünstige Adapter, die selbständig montiert werden können. Der TCS hat sechs Modelle getestet und zeigt auf, wo die Vor- und Nachteile liegen.
Furchtlos, opulent, fesselnd – Das ist Jaguar: Re-imagined
Kronberg – Heute beginnt eine neue Ära für Jaguar. Die von Grund auf neugestaltete Marke greift das Leitbild „Copy Nothing“ auf, dessen Wurzeln bis zu den Worten des Firmengründers Sir William Lyons zurückreichen.
Fussgängerstreifen-Test: Jeder zweite Übergang ist mangelhaft
Vernier/Ostermundigen (ots) - Eine Untersuchung von 105 Fussgängerstreifen ohne Ampeln rund um die Bahnhöfe von Freiburg, Montreux, Biel, Olten, Baden/Ennetbaden, Zug und St. Gallenhat ergeben, dass 50 dieser Übergänge nicht den Kriterien von Fachleuten entsprechen. Sie weisen erhebliche Mängel auf, insbesondere in Bezug auf die Sichtbarkeit. Der Touring Club Schweiz stellt diese Ergebnisse den jeweiligen Städten zur Verfügung und unterbreitet konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von Fussgängerinnen und Fussgängern. Im Jahr 2023 verunglückten in der Schweiz 974 Personen beim Überqueren eines Fussgängerstreifens.
Mehr als die Hälfte aller E-Trottinett Unfälle ereignen sich im Herbst und Winter im Dunkeln
Vernier/Ostermundigen (ots) - Unfälle mit E-Trottinetts nehmen stetig zu. Die Analyse des TCS zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt der Unfälle und der Dunkelheit in den Wintermonaten. Anlässlich des 18. internationalen Tag des Lichts erinnert der TCS an die Regeln, die man mit dem E- Trottinett beachten muss, und gibt praktische Tipps, um auch bei Dunkelheit gut sichtbar zu sein.
Designwerk Technologies AG beim Eco Performance Award 2024 2. Platz
Der Eco Performance Award gilt als eine der bedeutendsten Auszeichnungen für Nachhaltigkeit im europäischen Strassengüterverkehr. Die neuartige Mega Charger Lösung von Designwerk Technologies AG sichert sich 2024 den 2. Platz in der Kategorie „Innovation“.
Gaza am Rande einer Hungersnot - Caritas Schweiz
Caritas Schweiz, 10.07.2025CO2-Statistik 2024: Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen weiter zurückgegangen
Bundesamt für Umwelt BAFU, 10.07.2025MESMERICA XL - Das multisensorische Erlebnis im Filmtheater des Verkehrshauses
Verkehrshaus der Schweiz (VHS), 10.07.2025
23:22 Uhr
Xhemaili lässt die Schweiz beben: Die Nati steht im Viertelfinal »
22:32 Uhr
Datum erkennen »
21:32 Uhr
Diese (gebrauchte) Handtasche ist 8 Millionen Franken wert »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238