10.06.2025, Der Touring Club Schweiz sponsort an der Tour de Suisse die Sicherheitsmatten für Gefahrenstellen. Die
Partnerschaft geht mit dem Engagement des Mobilitätsclubs für Verkehrssicherheit einher.
Erstmals gehen die Frauen vor den Männern auf die Tour de Suisse. Sie treten vom 12. bis 15. Juni in die Pedale, die Männer starten am letzten Etappentag der Frauen und sind bis zum 22. Juni auf der Schweiz- Runde unterwegs. Die heutigen Velos sind schneller und leichter - aber auch anspruchsvoller in der Handhabung. Für Fahrerinnen und Fahrer birgt die Rennstrecke immer wieder heikle Stellen, bei denen Verletzungsgefahr droht.
Der TCS sponsort im Rahmen seiner Sicherheitspartnerschaft mit der Tour de Suisse die rund 100 Sicherheitsmatten. Sie dienen dazu, Gefahrenstellen des Parcours wie Leitplanken, Pfosten oder Mauern zu entschärfen. Ebenfalls sind je ein Fahrzeug der TCS-Patrouille und von TCS velocorner.ch in der berühmten Werbekolonne präsent.
Verkehrssicherheit auch für das Zweirad
Der TCS wurde 1896 in Genf von Velofahrern gegründet mit dem Ziel, für sicherere Strassen zu sorgen. Im Rahmen seines Engagements für die Verkehrssicherheit testet der Touring Club Schweiz auch heute immer wieder Velos, E-Bikes oder Helme, gibt Empfehlungen ab und erarbeitet Materialien für den Verkehrsunterricht an Schulen. Aus diesem Grund bildet die "Road Safety"-Partnerschaft an der Tour de Suisse für den Mobilitätsclub ein ideales Engagement.
Pressekontakt:
Vanessa Flack
Mediensprecherin TCS
Tel.
058 827 34 41
pressetcs.ch
flickr.com
Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.
Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.
Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.
Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt) | |
Artikel 'TCS engagiert sich für die Sicherheit der Fahrerinnen und Fahrer an der Tour de ...' auf Swiss-Press.com |
E-ID: Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur Verordnung - Bundesamt für Justiz
Bundesamt für Justiz, 20.06.2025Naturrasen auf Kunstrasen - eine spektakuläre Verwandlung für Europas Fussballbühne
B+G Schweiz AG, 20.06.2025Totalrevision des Zollgesetzes: Goldsektor stärker kontrolliert, aber es bleibt noch viel zu tun
Swissaid, 20.06.2025
15:11 Uhr
Pfister: Mehr inländische Produktion und europäische Kooperation »
15:02 Uhr
Erste Medienkonferenz: Pfister will die Rüstungsindustrie retten »
12:51 Uhr
Zoff um Strom: «Nachweislich falsch»: Strombarone kontern ... »
12:21 Uhr
Airbus stiehlt Boeing an der weltgrössten Luftfahrtmesse die Show »
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'503'949