30.01.2025, Vernier/Ostermundigen (ots) - Jetzt pressiert's. Ab Samstag muss die neue Autobahn-Vignette 2025 auf 
der Windschutzscheibe kleben oder digital unter www.e-vignette.ch gelöst sein. Die elektronische 
Vignette wird nicht automatisch erneuert. Weiter empfiehlt der TCS, die offizielle Seite des Bundesamts 
für Zoll und Grenzsicherheit zu nutzen, da bei anderen Portalen zusätzliche, ungerechtfertigte Kosten 
verlangt werden.
						
					
Wer die neue Autobahnvignette noch nicht gekauft hat, muss sich beeilen. Denn die Version 2024 ist nur bis 31. Januar gültig. Ab Samstag braucht es die neue Vignette 2025, wenn man auf Nationalstrassen unterwegs ist. Ansonsten ist mit einer Busse von 200 Franken zu rechnen.
Digital oder kratzen und kleben
Der Verkaufspreis von 40 Franken und die Gültigkeitsdauer vom Dezember des Vorjahres bis 
zum Januar des Folgejahres ist für beide Varianten der Vignette gleich. Der TCS empfiehlt, die E-
Vignette ausschliesslich über das Webportal "Via" unter  
Die E-Vignette ist im Unterschied zur Klebevignette nicht an das Fahrzeug, sondern an das Kontrollschild gebunden. Dies ist insbesondere für Inhaberinnen und Inhaber von Wechselschildern und Personen, die unterjährig ein neues Fahrzeug kaufen, ein Vorteil. Ganz abgesehen davon, dass man sich das mühsame Abkratzen der alten Vignette sparen kann.
Klebevignetten können weiterhin an den bekannten Verkaufsstellen sowie bei den TCS Sektionsstellen gekauft werden. Die Vignette muss am Rand der Windschutzscheibe oder hinter dem Innenspiegel angebracht werden, ohne dass sie die Sicht behindert. Der TCS rät, alte Vignetten zu entfernen. Die Polizei kann nämlich Autofahrerinnen und Autofahrer büssen, wenn die Sicht durch diese eingeschränkt ist.
Verwendung der Vignetten-Einnahmen
Die Einnahmen aus der Autobahnvignette fliessen in den Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds (NAF). Dadurch kommt sie dem Unterhalt, Betrieb und Weiterentwicklung der Schweizer Nationalstrassen zugute. Ausserdem leistet sie einen Bundesbeitrag an grosse Projekte im Agglomerationsverkehr, einschliesslich Verkehrsdrehscheiben, Velo- und Fussgängerinfrastrukturen sowie für den öffentlichen Verkehr. Die Vignette ist somit eine wichtige Investitionsquelle für ein sicheres und zuverlässiges Schweizer Verkehrsnetz.
Pressekontakt:
Vanessa Flack 
Mediensprecherin TCS
Tel. 058 827 34 41  
vanessa.flack@tcs.ch
pressetcs.ch 
flickr.com
Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit über 2000 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen über 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an. 
Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 361'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 63'000 Hilfeleistungen, darunter 3500 medizinische Abklärungen und über 1300 Repatriierungen. TCS Ambulance ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 400 Mitarbeitenden, 22 Logistikbasen und rund 45'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 52'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. 
Seit 1908 setzt sich der TCS ein für mehr Sicherheit in der Mobilität – möglich dank der Mitgliedschaft. Er entwickelt Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen, testet Mobilitätsinfrastrukturen und berät Behörden. Der TCS verteilt jedes Jahr rund 115'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. 
Mit 32 Plätzen und rund 900'000 Logiernächten ist der TCS auch der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 43’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.
								  
								
								
								| Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Autobahnvignette: Ab Samstag kann es eine Busse geben...' auf Swiss-Press.com | 
					
					3. Kryptosymposium der MROS: Internationale Zusammenarbeit im Fokus
Bundesamt für Polizei fedpol, 04.11.2025 Portal Helpnews.ch, 04.11.2025200 Firmengründungen am 04.11.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 04.11.2025
							13:52 Uhr 
						
						
								
									
						
						Auf diese Gegner trifft die Schweizer Nati in der WM-Quali »
					
						
						
							13:51 Uhr 
						
						
								
									
						
						250 Verkehrsopfer – 250 Verkehrstote – Schweiz hält europäischen ... »
					
						
						
							12:46 Uhr 
						
						
								
									
						
						500' 000 Franken erbeutet: Betrüger geben sich als Luzerner ... »
					
						
						
							11:21 Uhr 
						
						
								
									
						
						Schweiz erstmals weltweit führend in digitaler ... »
					
						
						
							10:31 Uhr 
						
						
								
									
						
						Stahl Gerlafingen: Der Kanton Solothurn unterstützt das Werk mit ... »
					
						
						
Activia probiotischer Joghurt Vorratspack Fruchtmix 8x115g
		
							
						
							CHF 6.95 
							
							 
								Coop
							 
							   
							
		
								
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
		
							
						
							CHF 3.95 statt 6.60 
							
							 
								Coop
							 
							   
							
		
								
Adelbodner Still 6x1.5L
		
							
						
							CHF 3.95 statt 6.60 
							
							 
								Coop
							 
							   
							
		
								
Ajax Allzweckreiniger Weisse Blumen, 2 x 1 Liter
		
							
						
							CHF 5.60 statt 7.00 
							
							 
								Coop
							 
							   
							
		
								
Ajax Badreiniger
		
							
						
							CHF 6.20 
							
							 
								Coop
							 
							   
							
		
								
Ajax Blütenfest rote Blumen
		
							
						
							CHF 3.50 
							
							 
								Coop
							 
							   
							
		
								
Aktueller Jackpot: CHF 3'842'563