HELPads



TCS: Wichtig! Sehen und gesehen werden!



09.11.2010, Am kommenden 25. November findet der vierte nationale « Tag des Lichts » statt ; der TCS nimmt diesen zum Anlass, um während des ganzen Novembers seine Kampagne zur Unfallverhütung durchzuführen : « Sehen und gesehen werden ! » In Zusammenarbeit mit der Polizei, den TCS-Sektionen und den Technischen Zentren des TCS können Automobilisten einen Sehtest machen und die Beleuchtung ihres Fahrzeugs überprüfen lassen.

Gut sehen…
Die Sehteste ergaben 2009, dass das Sehvermögen bei 14 Prozent der Verkehrsteilnehmer (Automobilisten, Motorrad- und Velofahrer) – bei über 50jährigen sogar 16 Prozent – zum Führen eines Fahrzeugs nicht genügte. Da das Sehvermögen subjektiv ist und von der eigenen Einschätzung abhängt, ist es schwer eine Minderung der Sehkraft selbst einzuschätzen. In Zusammenarbeit mit Optikern gibt der TCS daher den Automobilisten im Rahmen dieser Kampagne einen Gutschein für eine Augenkontrolle ab.


Und gesehen werden…
Fahren mit Abblendlicht auch bei Tag fördert die Verkehrssicherheit. Ausländische Studien belegen dies eindeutig. Der TCS empfiehlt daher seit Jahren auch am Tag mit Abblendlicht zu fahren. Die Wahrnehmung eines Fahrzeugs wird dadurch erheblich verbessert und Abstand und Geschwindigkeit können von anderen Verkehrsteilnehmern besser eingeschätzt werden. In den meisten umliegenden Ländern ist denn auch Fahren mit Licht vorgeschrieben oder empfohlen (siehe die beiliegende Europakarte). Die Zahlen der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) belegen für die Schweiz, dass 53 % der Automobile bereits heute auch bei Tag mit Abblendlicht fahren ; 2001 waren es nur 11 Prozent.

Im November werden in einigen Kantonen Polizei und TCS-Patrouilleure eine Präventionskampage durchführen und die Beleuchtung der Fahrzeuge kontrollieren. In den übrigen Kantonen können Automobilisten direkt ein Technisches Zentrum des TCS aufsuchen und ihr Fahrzeug dort prüfen lassen.

Die genauen Empfehlungen der Kampagne « sehen und gesehen werden » können auf der Webseite www.tcs.ch unter « Sicherheit » abgerufen werden.

Weitere Informationen finden sich unter www.tagdeslichts.ch.


Medienkontakt:
Stephan Müller Mediensprecher TCS T.: 031 380 11 44 M.: 079 302 16 36 E.: smueller@tcs.ch

Jean-Marc Thévenaz Chef Verkehrssicherheit des TCS T.: 022 417 23 80 E.: jthevenaz@tcs.ch



Über Touring Club Suisse (TCS):

Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.

Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.

Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung TCS: Wichtig! Sehen und gesehen werden! ---


Weitere Informationen und Links:

 Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt)

 Artikel 'TCS: Wichtig! Sehen und gesehen werden!...' auf Swiss-Press.com






Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press



A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418