08.10.2009, Die BMW Group hat im September weltweit ein Absatzplus verbucht. Insgesamt verkaufte das
Unternehmen im Berichtsmonat 122.354 (Vj. 121.492) Automobile der Marken BMW, MINI und
Rolls-Royce, was einem Zuwachs von 0,7% entspricht. Damit konnte das Unternehmen seine
Marktposition im Premiumsegment weiter ausbauen und Marktanteile hinzugewinnen. Ian
Robertson, Mitglied des Vorstands der BMW AG für Vertrieb und Marketing: „Im September
haben wir erstmals in diesem Jahr beim Absatz wieder leicht zulegen können.
Wir werden auch in den restlichen drei Monaten des Jahres jeweils Zuwächse verbuchen, sofern es keine weiteren konjunkturellen Rückschläge gibt. Dazu beitragen werden nicht zuletzt die neuen BMW Modelle X1 und 5er Gran Turismo, die ab Ende Oktober unsere Modellpallette ergänzen und schon jetzt auf hervorragende Resonanz stoßen.“ Robertson sagte weiter: „Die Chancen stehen gut, dass wir dieses Jahr trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit einem moderaten Absatzrückgang von nur 10 bis 15 Prozent gegenüber 2008 abschließen können.“
Die Marke BMW meldete im September 97.545 Auslieferungen und lag damit nahezu auf dem Absatzniveau des Vorjahresmonats (98.744 / -1,2%). Zulegen konnte im Berichtsmonat die BMW 1er Reihe (22.145 Einheiten / +3,0%). Auch die Auslieferungen der BMW 3er Limousine (20.184 / +4,2%) und des BMW 3er Touring (8.100 / +9,3%) stiegen im September deutlich an. Besonders kräftige Zuwächse verbuchten die BMW 7er Reihe (4.336 / +51,1%) sowie der Roadster BMW Z4 (3.019 / +124,8%). Beide Modelle haben sich im wichtigen Heimatmarkt Deutschland nur wenige Monate nach ihrer Markteinführung mit deutlichem Abstand an die Spitze ihrer jeweiligen Fahrzeugklassen gesetzt. Gut geschlagen hat sich im September auch die BMW 5er Reihe, die mit weltweit 14.773 Auslieferungen auf Vorjahresniveau lag (Vj. 14.749 / +0,2%). Von Januar bis einschließlich September wurden insgesamt 777.455 BMW Automobile verkauft (Vj. 928.230 / -16,2%).
Die weltweiten Auslieferungen der Marke MINI stiegen im Berichtsmonat um 9,5% auf 24.759 Einheiten (Vj. 22.619). Vor allem das Ende März gestartete neue MINI Cabrio (3.870 Einheiten / +232,2%) und der MINI One (als Hatch und Clubman mit 5.534 Einheiten / +60,4%) trugen im September zum Absatzzuwachs der Premium-Kleinwagenmarke bei. Per September wurden insgesamt 161.638 MINI Automobile ausgeliefert (Vj. 184.915 / -12,6%).
Das positive Absatzergebnis der BMW Group im September wird durch Zuwächse in zahlreichen Märkten getragen. So stieg der Absatz unter anderem in den großen Volumenmärkten Europas wie etwa Großbritannien (24.590 / +1,1%), Frankreich (6.817 / +3,0%), Italien (7.678 / +2,1%) und Spanien (3.996 / +7,6%). Die höchsten Zuwachsraten im September erzielten erneut die „Emerging Markets“ Brasilien (685 / +132,2%), Indien (433 / +47,3%) und China (8.131 / +35,4%). China ist mittlerweile nach Deutschland, den USA und Großbritannien der viertgrößte Einzelmarkt der BMW Group. Aber auch in Südkorea (1.050 / +36,5%), Australien (1.989 / +34,3%) und Kanada (2.742 / +36,5%) lagen die Zuwachsraten bei deutlich über 30 Prozent. Ebenfalls deutlich zulegen konnten die Marken BMW (+2,1%) und MINI (+9,7%) gegen den Markttrend in den USA. Hier hat die BMW Group im abgelaufenen Monat insgesamt 19.175 (Vj. 18.506 / +3,6%) Fahrzeuge in Kundenhand übergeben.
Die Marke Rolls-Royce setzte im Berichtsmonat 50 Automobile ab (Vj. 129 / -61,2%). Per September gingen 461 (Vj. 827 / -44,3%) Fahrzeuge an Kunden in aller Welt. Ian Robertson: „Wir haben die Vorbereitungen zur Markteinführung des neuen Rolls-Royce Ghost fast abgeschlossen. Die Auftragseingänge für das Jahr 2010 sind sehr vielversprechend.“
BMW Motorrad hat im September weltweit 7.715 (Vj. 7.802 / -1,1%) Motorräder verkauft. Per September wurden 69.715 (Vj. 80.750 / -13,7%) Motorräder ausgeliefert.
Die BMW Group mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls Royce ist der führende Hersteller von Premiumfahrzeugen weltweit.
Mit der Entwicklungsstrategie "Efficent Dynamics" hat die BMW Group bereits im Jahr 2000 den Weg zur nachhaltigen Mobilität auf den Weg gebracht. Nachhaltigkeit ist bei BMW fest in die Unternehmensstrategie integriert und in der gesamten Wertschöpfungskette verankert. Laut dem "Dow Jones Sustainability Index" ist die BMW Group der nachhaltigste Automobilhersteller, und das mehrfach in Folge.
Automobile: BMW 1er BMW 2er BMW 3er BMW 4er BMW 5er BMW 6er BMW 7er BMW M Modelle BMW X Modelle BMW Z4
BMW (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BMW Group erzielt im September leichtes Absatzplus...' auf Swiss-Press.com |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
15:42 Uhr
Ab Montag fährt das Uetliberg-Bähnli nur noch bis zum Triemli »
14:31 Uhr
Über 23' 000 Patronen im Jura gestohlen »
13:41 Uhr
Trotz Zurückkrebsen im Handelsstreit: US-Zölle sind so hoch wie ... »
11:21 Uhr
Jede siebte Person hat laut Studie bei Cyberbetrug Geld verloren »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'128'291