04.02.2008, Die innovative Zutrittstechnologie des Bordcomputers der neuesten Generation in den
Mobility-Fahrzeugen macht es möglich, die Mobility-Flotte mit der Karte der
Eidgenössichen Technischen Hochschule Zürich (ETH) zu nutzen. Mit der neu lancierten ETH-
Karte, die für die Angehörigen der Hochschule als persönlicher Ausweis und Studentenlegi
dient, können ab sofort vorgängig über das Internet reservierte Mobility-Fahrzeuge an
einem gewünschten Standort in der ganzen Schweiz geöffnet werden: Dazu wird die ETH-
Karte einfach an den Mobility-Checkpoint gehalten, welcher sich auf der
Windschutzscheibe befindet. Das System erkennt die Karte, das Fahrzeug öffnet sich und
los geht's.
Die Mobility-Flotte steht allen Inhabern der neuen ETH-Karte in der ganzen Schweiz zur Verfügung. Die rote Flotte umfasst zehn verschiedene Fahrzeug-Kategorien, somit kann für jeden Fahrzweck das passende Auto gewählt werden. Hauptargumente der Kundschaft, Mobility CarSharing zu nutzen, sind die bequeme Selbstbedienung, die gut erreichbaren Standorte, die Vorteile der kostengünstigen und nachhaltigen Kombinierten Mobilität und die Möglichkeit, die Fahrzeuge rund um die Uhr zu nutzen.
Die Mobility Genossenschaft mit Sitz in Luzern entstand 1997 durch die Fusion der 1987 gegründeten Genossenschaften ATG AutoTeilet Genossenschaft und ShareCom. Mobility beschäftigt zurzeit 156 Mitarbeitende und erwirtschaftete im Jahre 2006 einen Umsatz von über 45 Millionen Schweizer Franken. Bereits 77'000 Kunden nutzen schweizweit 2'000 Mobility-Fahrzeuge an 1'050 Standorten.
Die Kooperation zwischen Mobility und der ETH Zürich ermöglicht allen ETH-Angehörigen den bequemen und einfachen Zutritt zu einer Mobilitätslösung mit Zukunft. Dr. Dieter Wüest, Rektoratsleiter und Projektleiter der ETH-Karte 2008 meint dazu: "Gerne nutzen wir die Chance, für unsere ETH-Angehörigen auf einfache Weise einen Mehrwert zu generieren. Dass dabei die neue ETH-Karte eine zusätzliche, attraktive Anwendungsmöglichkeit erhält, ist ein willkommener Nebeneffekt".
Die Systematik des CarSharing ist anerkannt nachhaltig, da jede Fahrt im Voraus bewusst geplant werden muss und das Fahrzeug dem jeweiligen Verwendungszweck entsprechend ausgewählt wird. Die Wirkungsanalyse "Evaluation CarSharing" des Bundesamts für Energie aus dem Jahr 2006 hat aufgezeigt, dass private CarSharing-Kunden pro Jahr rund 200 Kilogramm CO2 einsparen, was für das analysierte Jahr 2005 eine Wirkung von 11'000 Tonnen CO2 ergibt. Zusätzlich folgt Mobility beim Kauf ihrer Fahrzeuge klar definierten Richtlinien punkto Umwelt und Sicherheit. So sparte die rote Mobility-Flotte 2006 dank unterdurchschnittlichem Benzinverbrauch 443'000 Tonnen Treibstoff ein und hatte gegenüber anderen Schweizer Neuwagen einen um 18% geringeren CO2-Ausstoss pro Kilometer.
Mobility ist als Mobility Genossenschaft im Handelsregister von Zug eingetragen. Sie hat ihren Hauptsitz in Rotkreuz. Mobility entstand 1997 durch die Fusion der 1987 gegründeten Genossenschaften ATG AutoTeilet Genossenschaft und ShareCom.
Mobility ist das marktführende Schweizer Carsharing-Unternehmen. Die Genossenschaft bietet ihren Kundinnen und Kunden stationsbasiertes Return-Carsharing sowie One-Way- Autos für Einwegfahrten zwischen Städten und Flughäfen. Das System funktioniert dank modernster Technik einfach, preiswert, vollautomatisch und auf starker nachhaltiger Basis. Carsharing als Teil der kombinierten Mobilität spart Platz, verringert den Verkehr und entlastet die Umwelt.
Mobility Genossenschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'Neu: ETH-Karte jetzt auch als elektronischer Schlüssel für Mobility-Fahrzeuge...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025 Portal Helpnews.ch, 02.05.2025
11:21 Uhr
Facebook-Konzern pumpt noch mehr Milliarden in KI-Offensive »
11:21 Uhr
«Leutnant befahl uns, den Brand mit Panzern plattzufahren» »
10:32 Uhr
PMI fällt deutlich: Schweizer Industrie leidet unter US-Zöllen »
10:01 Uhr
Militärexperte: Neutrale Staaten sind besonders gefährdet »
08:42 Uhr
«Trump konzentriert sich stark auf Zahlen. Also achteten wir ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880