08.09.2007, The Soul of Formula M: reloaded:
Die vierte Generation BMW M3- zwanzig Jahre Gänsehaut verpflichten.
Das neue BMW M3 Coupé setzt die Tradition der M GmbH fort, konsequente Sportwagen zu
bauen. Mit einem Hochdrehzahlkonzept, das direkt aus dem Motorsport übernommen wurde.
Mit einem Fahrwerk, das sich auf der legendären Nordschleife beweisen musste. Und einem
innovativen Leichtbau, der im Dach aus hochfestem Kohlefaser- verstärktem Kunststoff
(CFK, kurz: Carbon) seinen sichtbarsten Ausdruck findet.
Die gleiche Prozedur.Ein fertiges Auto, getarnt als Studie? Diese Geschichte kennt man, und zwar von BMW selbst. Bereits vor zwei Jahren präsentierte BMW den M5 noch etwas fadenscheinig als Konzeptstudie getarnt. Ähnlich geht es auch dem neuen Sport-Dreier. Optisch und technisch gibt es ab sofort kaum noch Geheimnisse. Das knallenge Trainingsdress sitzt wie angegossen und lässt deutlich erahnen, wie viel Sportlichkeit hinter bulligen Schürzen, 19-Zoll-Radsatz und ausgestellten Radhäusern verborgen ist. Durch Kurven und auf Boulevards.Wie kaum ein anderer Straßenrennwagen gilt der M3 seit seiner ersten Modellgeneration in den späten 80ern als Referenzbolide, der nicht nur auf der Nordschleife von Sieg zu Sieg eilt. Name und Motorensound grollen seither gleichermaßen durch Kurvengeschlängel der grünen Eifel und über die Boulevards dieser Welt. War der erste M3 noch mit einem vergleichsweise dünnen Vierzylinder und gerade einmal 2,3 Liter Hubraum unterwegs, so wuchsen die Motorleistungen über die Jahre über Stufen von 195, 238, 286, 321 und 343 PS konsequent an.
Das neue Modell soll seine Piloten noch kompromissloser nach vorne pressen und die Konkurrenz aus Audi RS4 und Mercedes AMG in Sekundenschnelle im Innenspiegel verschwinden lassen.
Erstmals mit Achtzylinder
Der neue BMW M3 wird erstmals von einem Achtzylinder befeuert. Das Triebwerk wurde von dem des großen Bruders M5 abgeleitet. Statt fünf Litern und 507 bietet der neue M3 acht Brennkammern mit vier Liter Hubraum und rund 420 PS. Wie seine erfolgreichen Vorbilder M5/M6 setzt der Neuling auf puristische Saugpower und hohe Drehzahlen. Die Höchstgeschwindigkeit dürfte ohne Abriegelung bei über 300 km/h liegen, und den Imagespurt von null auf Tempo 100 beim Le-Mans-Start schafft die vierte M3-Generation in rund vier Sekunden.
Unsitte ohne Nebelscheinwerfer
Optisch orientiert sich der neue BMW M3 an dem erfolgreich gestarteten 3er-Coupé. Dabei kommt der geneigte Kunde kaum in die Verlegenheit, ihn mit seinen alles andere als müden Coupé-Brüdern aus der 3er-Riege zu verwechseln. Das provokante Gesicht zeigt einen Hochleistungssportler mit kraftvollem Powerdome und groß dimensionierten Luftöffnungen.
Leider setzte sich auch beim neuen M3 die Unsitte durch, die sinnvollen Nebelscheinwerfer durch größtmögliche Lüftungsöffnungen in der Frontschürze zu ersetzen. Eindrucks- und verheißungsvoll dürfte sich der M3 insbesondere durch die kraftvoll ausgestellten Backen im Rückspiegel des Vordermanns aufbauen. Am Überholrespekt des automobilen Umfelds sollte es daher nicht mangeln. Am Heck thronen die bekannten vier Sportendrohre und ein imposanter Heckdiffusor.
Abmagerungskur
Der neue BMW M3 soll seine Fans jedoch nicht allein durch Leistung und Design fesseln. Ähnlich wie schon bei der Sportskanone M3 CSL der aktuellen Generation wurde dem neuen Renner eine konsequente Abmagerungskur verordnet. Aluminium-Motorhaube, Kunststoff-Seitenwände und das Kohlefaserdach optimieren die ideale Gewichtsverteilung und Schwerpunktlage. Die CFK-Sichtoptik der Dachkonstruktion wird zudem als aktives Designelement eingesetzt. Vom 3er-Coupé wurden allein Scheinwerfer, Rückleuchten, Türen und der Kofferraumdeckel übernommen.
Die BMW Group mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls Royce ist der führende Hersteller von Premiumfahrzeugen weltweit.
Mit der Entwicklungsstrategie "Efficent Dynamics" hat die BMW Group bereits im Jahr 2000 den Weg zur nachhaltigen Mobilität auf den Weg gebracht. Nachhaltigkeit ist bei BMW fest in die Unternehmensstrategie integriert und in der gesamten Wertschöpfungskette verankert. Laut dem "Dow Jones Sustainability Index" ist die BMW Group der nachhaltigste Automobilhersteller, und das mehrfach in Folge.
Automobile: BMW 1er BMW 2er BMW 3er BMW 4er BMW 5er BMW 6er BMW 7er BMW M Modelle BMW X Modelle BMW Z4
BMW (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BMW M3 Coupé...' auf Swiss-Press.com |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
15:42 Uhr
Ab Montag fährt das Uetliberg-Bähnli nur noch bis zum Triemli »
14:31 Uhr
Über 23' 000 Patronen im Jura gestohlen »
13:41 Uhr
Trotz Zurückkrebsen im Handelsstreit: US-Zölle sind so hoch wie ... »
11:21 Uhr
Jede siebte Person hat laut Studie bei Cyberbetrug Geld verloren »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'128'291