30.10.2025, Der Touring Club Schweiz ist neuer Hauptpartner der Notfall-App EchoSOS. Gemeinsam setzen sich die 
Partner dafür ein, Menschen im Ernstfall schneller und zuverlässiger mit professioneller Hilfe zu verbinden. 
Die App präsentiert sich mit einem umfassenden Update. EchoSOS bleibt der digitale Begleiter in Notfall 
und 
ermöglicht TCS-Mitgliedern, die bestehenden Unterstützungsangebote direkt über die App in Anspruch zu 
nehmen.
						
					
EchoSOS hat sich in den vergangenen Jahren als führende Alarmierungs-App in der Schweiz etabliert. Sie umfasst die Notrufnummern aus über 130 Ländern und zeigt dank Standortdaten stets die relevanten Nummern an. Die EchoSOS App ist kostenlos und finanziert sich über Gönnerschaften sowie Partnerschaften mit Notrufzentralen, Gesundheitsämtern, Skigebieten, Sanitätsdiensten, Spitälern und Veranstaltern. Mit dem TCS kommt nun ein bedeutender Hauptpartner hinzu, der zur Weiterentwicklung beiträgt und dessen Leistungen sich sinnvoll in die App integrieren lassen. Der TCS verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Notfall- und Unfallhilfe und ist zudem die grösste Ambulanzorganisation in der Schweiz. Mit dem ETI-Schutzbrief erhalten Mitglieder weltweit rund um die Uhr Unterstützung im Ernstfall - von medizinischer Beratung über Hilfe bei Naturkatastrophen bis hin zu Rücktransporten in die Schweiz.
Lebensrettende Minuten gewinnen
Ein Notruf lässt sich schnell und direkt aus der App auslösen und die Standortdaten per GPS automatisch an die Rettungskräfte übermitteln. Dadurch können im Notfall lebensrettende Minuten gewonnen werden. EchoSOS ermöglicht auch das Speichern wichtiger medizinischer Informationen wie Allergien oder Blutgruppe im digitalen Notfallpass, die im Notfall sofort mit den Rettungskräften geteilt werden können. Ein QR-Code zum Notfallpass lässt sich auf dem Sperrbildschirm einrichten, so dass Rettungskräfte die Daten auch bei Bewusstlosigkeit abrufen können. In nicht-lebensbedrohlichen Situationen in der Schweiz zeigt die App zusätzlich die nächstgelegenen Notfallstationen an.
Neue Funktionen und Integration TCS-Leistungen
Mit der Version 5.0 erhält EchoSOS ein umfassendes Update, mit dem Hilfesuchende im Ernstfall noch umfassender unterstützt werden können. Eine zentrale Neuerung ist die direkte Integration der TCS-Leistungen. Mitglieder können ihre digitale TCS-Mitgliedskarte im neuen Echo Wallet speichern und haben damit jederzeit Zugriff auf die Unterstützungsangebote des TCS - von der 24/7-Erreichbarkeit der ETI- Notrufzentrale bis hin zur umfangreichen Pannen- und Unfallhilfe.
Die App präsentiert sich in einem modernen Design mit einem klar strukturierten Homescreen, der die optimierte Notfallkarte stärker in den Mittelpunkt rückt. Diese zeigt neu auch zusätzliche Informationen wie die Standorte von Defibrillatoren in der ganzen Schweiz und erleichtert so die Orientierung im Ernstfall.
Nutzerinnen und Nutzer können im Echo Wallet wichtige Nachweise wie den digitalen Notfallpass oder den Impfausweis sicher hinterlegen und im Notfall sofort abrufen. Ergänzend dazu bietet die App jetzt einen Notfall-Ratgeber mit hilfreichen Artikeln und praktischen Tipps rund um medizinische Notsituationen.
In den kommenden Monaten wird EchoSOS um weitere Innovationen erweitert. Geplant ist unter anderem eine erweiterte Standortübermittlung, mit der beispielsweise Risikosportlerinnen und -sportler oder ältere Menschen ihre Position situativ mit Angehörigen oder Betreuungspersonen teilen können.
Ubique Innovation AG
Hinter der Entwicklung von EchoSOS steht das Schweizer Digitalunternehmen Ubique Innovation AG. Ubique wurde 2010 in Zürich gegründet und hat in seiner 15-jährigen Geschichte ein kontinuierliches, organisches Wachstum verzeichnet. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 60 Mitarbeitende. Ubique agiert an der Schnittstelle von Technologie und Endnutzenden und entwickelt hochwertige digitale Produkte, die täglich von über 10 Millionen Menschen genutzt werden. Im Durchschnitt wird 30-mal pro Sekunde eine App von Ubique geöffnet. Neben EchoSOS ist Ubique in weiteren Bereichen aktiv. Im Bereich Wetter bietet das Unternehmen mit der Fluid Meteo App globale Wetterservices an und verantwortet zudem die Entwicklung der MeteoSwiss App. Im Bereich Mobilität bietet Ubique die Viadi Mobilitätsservices an und ist für die Entwicklung der SBB Mobile App zuständig. Im Bereich Geoservices entwickelt Ubique unter anderem die Apps von swisstopo, SchweizMobil und des SAC und ist massgeblich am Open-Source-Projekt OpenMobileMaps beteiligt. Im Bereich Security und eGov bietet das Unternehmen mit der Heidi Plattform eine moderne Umgebung für Identitäts- und Zugriffsmanagement, Verifiable Credentials und Use Cases rund um das neue Ökosystem der E-ID.
Pressekontakt:
Vanessa Flack, Mediensprecherin TCS
Tel. 058 827 34 41 | 
Mathias Wellig, CEO Ubique
Tel. 
043 244 90 12 | 
Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an. 
Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät. 
Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.
 
								  
								 
								
								| Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Digitale und mobile Notfallhilfe: EchoSOS und TCS bündeln Kräfte...' auf Swiss-Press.com | 
 
					 
					Historischer Twerenbold-Abend in der Mailänder Scala
Twerenbold Reisen AG, 31.10.2025Lancierung des «reUse Wednesday» in Bern: Wöchentlicher Aktionstag für Mehrweglösungen
reCIRCLE, 31.10.2025Ehemaliges Munitionslager Mitholz: Plangenehmigungsverfahren startet ab Mitte 2026
Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, 31.10.2025
							15:22 Uhr  
						
						
								
									
						
						Unbezahlte Arbeit – Betreuende fordern mehr Rückhalt von der ... »
					
						
						
							15:12 Uhr  
						
						
								
									
						
						Hotelbrand forderte 76 Opfer: Lebenslange Haft für Beteiligte »
					
						
						
							15:09 Uhr  
						
						
								
									
						
						Er stand unter Drogen: Mann (28) mit geklautem Range Rover ... »
					
						
						
							12:01 Uhr  
						
						
								
									
						
						Weil Donald Trump den Apec-Gipfel schwänzt, hat Xi Jinping in ... »
					
						
						
							11:01 Uhr  
						
						
								
									
						
						Kein EU-Abkommen: Die Schweiz bleibt eine Roaming-Insel: ... »
					
						
						
19 Crimes Mid-Strength Chardonnay
		
							
						
							CHF 7.95 statt 9.95 
							
							 
								Coop
							 
							   
							 
		
								
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
		
							
						
							CHF 5.75 statt 11.50 
							
							 
								Coop
							 
							   
							 
		
								
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
		
							
						
							CHF 7.95 statt 9.95 
							
							 
								Coop
							 
							   
							 
		
								
Aargauer AOC Riesling-Sylvaner Falkenkönig
		
							
						
							CHF 7.15 statt 8.95 
							
							 
								Coop
							 
							   
							 
		
								
Abtei Ringelblumen Salbe
		
							
						
							CHF 5.45 statt 10.95 
							
							 
								Coop
							 
							   
							 
		
								
Activia probiotischer Joghurt Vorratspack Fruchtmix 8x115g
		
							
						
							CHF 6.95 
							
							 
								Coop
							 
							   
							 
		
								
Aktueller Jackpot: CHF 3'784'270