05.09.2024, Vernier/Ostermundigen (ots) - Der längste Stau am Gotthardtunnel in diesem Sommer betrug 15
Kilometer am Nordportal. Insgesamt bewegten sich die Stauzahlen in einem ähnlichen Rahmen wie im
Jahr 2023. Allerdings verlagerte sich der Stau vermehrt auf die Wochentage. Die Einschränkungen auf
der San Bernardino-Autobahn A13 führten zu keinen nennenswerten Verzögerungen.
Die Monate Juli und August bedeuteten Hochsaison für das Verkehrsaufkommen am Gotthardtunnel. Zahlreiche Reisende aus der Schweiz, aber auch aus Deutschland, der Niederlande und anderen Regionen Europas nutzten den Gotthardtunnel um in den Süden, und wieder zurück, zu fahren. Erwartungsgemäss hat das grosse Verkehrsaufkommen in den letzten zwei Monaten am Nord- wie auch am Südportal zu Staus geführt. Die Auswertungen des TCS und von Viasuisse zeigen jedoch, dass sich die Staus am Gotthardtunnel in Grenzen hielten und es nicht mehr Stau als im Jahr 2023 gab. Am 22. Juli 2024 wurde am Nordportal mit 15 Kilometern der längste Stau dieses Sommers gemessen. Im Vorjahr betrug die maximale Staulänge 16 Kilometer. Am Südportal standen die Reisenden am 3. August am längsten im Stau als sich die Fahrzeuge auf 12 Kilometern stauten. Damit wurde das Vorjahr knapp übertroffen als die Staulänge an zwei Tagen 11 Kilometer betrug.
13 Tage mit mehr als 10 Kilometer Stau
Insgesamt gab es am Nordportal an 13 Tagen Staus mit mehr als 10 Kilometer Länge, am Südportal waren es sieben Tage. Im Jahr 2023 waren es 15 Tage am Nordportal und drei Tage am Südportal, an denen die Staus 10 Kilometer oder länger waren. Die Ferienanfänge in verschiedenen deutschen Bundesländern sowie in der Niederlande hatten jeweils klare Auswirkungen auf die Reisezeiten am Gotthard. Auch wenn die Spitzen leicht weniger hoch waren als im Vorjahr, das Verkehrsaufkommen blieb gross. Zahlreiche Reisende waren allerdings unter der Woche unterwegs, was in den letzten Jahren weniger ausgeprägt war.
Keine Verzögerungen auf der San Bernardino-Route
Nachdem die San Bernardino-Autobahn A13 Ende Juni infolge eines Erdrutsches zwei Wochen gesperrt war, wurde sie am 5. Juli wieder geöffnet. Obwohl die Strecke auf dem beschädigten Abschnitt nur einspurig in jede Richtung befahrbar war, kam es während der Sommermonaten zu keinen nennenswerten Verzögerungen. Stau gab es einzig, wenn die A13 als Alternativroute zum überlasteten Gotthard empfohlen wurde. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren war das Verkehrsaufkommen aber nicht grösser.
Nachtsperrungen des Gotthard-Strassentunnels im September und im Oktober
9. - 13. September 2024 (4 Nächte) Montagabend bis Freitagmorgen jeweils von 20.00 bis 05.00 Uhr
16. - 20. September 2024 (4 Nächte) Montagabend bis Freitagmorgen jeweils von 20.00 bis 05.00 Uhr
23. - 27. September 2024 (4 Nächte) Montagabend bis Freitagmorgen jeweils von 20.00 bis 05.00 Uhr
30. September - 2. Oktober 2024 (2 Nächte) Montagabend bis Mittwochmorgen jeweils von 20.00 bis 05.00 Uhr
2. Oktober - 4. Oktober 2024 (2 Nächte) Mittwochabend bis Freitagmorgen jeweils von 21.00 bis 05.00 Uhr
Pressekontakt:
Marco Wölfli
Mediensprecher TCS
Tel. 058 827 34 03
Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit über 2000 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen über 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.
Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 361'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 63'000 Hilfeleistungen, darunter 3500 medizinische Abklärungen und über 1300 Repatriierungen. TCS Ambulance ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 400 Mitarbeitenden, 22 Logistikbasen und rund 45'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 52'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte.
Seit 1908 setzt sich der TCS ein für mehr Sicherheit in der Mobilität – möglich dank der Mitgliedschaft. Er entwickelt Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen, testet Mobilitätsinfrastrukturen und berät Behörden. Der TCS verteilt jedes Jahr rund 115'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich.
Mit 32 Plätzen und rund 900'000 Logiernächten ist der TCS auch der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 43’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.
| Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Gotthard-Stau im Juli und im August auf dem Niveau des Vorjahres...' auf Swiss-Press.com |
Firmenkonkurse in der Schweiz auf Rekordhoch - Gesetzesänderung treibt Insolvenzen stark an
Dun & Bradstreet Schweiz AG, 03.11.2025Betty Bossi lanciert Brand Song «Call me Betty» mit Sängerin Gigi Malua
Betty Bossi, 03.11.2025Hier zeigt Bio, was es kann: Jetzt Platz sichern für den 26. Bio Marché
Bio Marché AG, 03.11.2025
21:12 Uhr
Trump verliert Fassung bei Interview: Sender schneidet es raus »
21:04 Uhr
Allergie-Irrtum: Babys sollen so früh wie möglich Erdnüsse essen! »
20:42 Uhr
Führungsmängel – Leiter der Arbeitslosenversicherung nach ... »
18:01 Uhr
Oxfam-Bericht: Das reichste Prozent der Amerikaner besitzt 1000 ... »
19 Crimes Mid-Strength Chardonnay
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargauer AOC Riesling-Sylvaner Falkenkönig
CHF 7.15 statt 8.95
Coop
Abtei Ringelblumen Salbe
CHF 5.45 statt 10.95
Coop
Activia probiotischer Joghurt Vorratspack Fruchtmix 8x115g
CHF 6.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'839'680