26.03.2024, Vernier/Ostermundigen (ots) - Auch wenn der Neukaufboom etwas abgeebbt ist: Die Schweiz bleibt ein
Veloland. Gerade schnelle E-Bikes sowie hochwertige Occasionen sind weiterhin gefragt. Auf der
Onlineplattform TCS velocorner.ch stehen derzeit mehr als 45'000 neue und gebrauchte Fahrräder in
sämtlichen Grössen und Kategorien zur Auswahl. In jedem Fall empfiehlt es sich, Vorkehrungen gegen
Velodiebstahl zu treffen.
Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen beginnt wieder die Zeit für ausgedehnte Fahrradtouren. Ob als Freizeitaktivität, um die Natur zu geniessen oder als umweltfreundliches Verkehrsmittel im Alltag: in der Schweiz gibt es gemäss Velosuisse über sechs Millionen Fahrräder, und damit ist das Velo ein äusserst beliebtes Transportmittel.
Neukäufe rückläufig
Der Schweizer Fahrrad- und E-Bike-Markt durchlief in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung. Von 2007 bis 2019 schwankten die jährlichen Verkaufszahlen zwischen 315'000 und 363'000 Einheiten. Der Boom für neue Fahrräder während der Pandemie erlebte 2021 seinen Höhepunkt mit rund 500'000 Verkäufen. Nach einem leichten Rückgang 2022, liegen die Verkäufe im vergangenen Jahr nun mit knapp 400'000 Bikes noch etwa zehn Prozent über dem Niveau vor Pandemie.
Nachfrage nach guten Occasionen
Velos und E-Bikes auch bei Dieben immer beliebter
Die Schattenseite für Besitzerinnen und Besitzer: Laut Bundesamt für Statistik wurden 2023 insgesamt 48'504 Fahrräder und Motorfahrräder mit Elektromotor gestohlen. Im Vorjahr gab es 41'566 Diebstähle, während es 2019 noch 37'463 waren. Besonders alarmierend ist der sprunghafte Anstieg der Diebstähle von Motorfahrrädern mit Elektromotor, von 4'423 im Jahr 2019 auf 14'153 im Jahr 2022, und auf 21'097 im letzten Jahr. Die Rückführungsquote gestohlener Fahrräder liegt bei nur fünf Prozent. Der TCS rät daher dringend, eine angemessene Sicherung zu verwenden und eine Diebstahlversicherung abzuschliessen.
TCS Ratgeber Velokauf
Die fünf goldenen Tipps vor dem Velokauf:
Was muss beim E-Bike-Occasionskauf beachtet werden?
Die TCS Veloversicherung beinhaltet Diebstahl- und Kaskoschutz sowie Pannenhilfe.
Pressekontakt:
Vanessa Flack, Mediensprecherin TCS
Tel. 058 827 34 41 | vanessa.flack@tcs.ch
pressetcs.ch | flickr.com
Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.
Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.
Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.
Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt) | |
Artikel 'Der Frühling ist da: Startschuss für die Fahrradsaison...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418