05.03.2024, Vernier/Ostermundigen (ots) - Der Touring Club Schweiz steigt in ein Pilotprojekt ein und wird künftig die
Drohnenlieferungen des Start-up-Unternehmens Jedsy absichern. Jedsy liefert medizinische
Laborproben mit Lastendrohnen aus. Im seltenen Fall einer ungeplanten Landung sichert die TCS
Patrouille die Drohne und die Proben.
Die Mobilitätsakademie des TCS lanciert mit ihrer Drone & Vertical Mobility Academy (DAVMA) ein weiteres zukunftsweisendes Projekt. Mit der Partnerschaft des TCS und Jedsy weitet der Touring Club Schweiz sein Engagement in der vertikalen Mobilität aus und leistet neben der Drohnenpilotenausbildung nun erstmals operative Unterstützung bei einer innovativen Drohnenanwendung.
Sicherung der medizinischen Nutzlast durch die TCS Patrouille
Das Start-up Jedsy hat eine innovative Technologie entwickelt, bei der eine Lastendrohne punktgenau direkt an einer Dockingstation an einem Fenster landen kann. Auf direktem Weg und ohne Verkehr ermöglicht damit das "Window-to-Window"-System den effizienten Transport von medizinischen Proben aller Art. Erste Routen für Lieferungen von medizinischen Laborproben werden bereits in der Ostschweiz geflogen.
Zum schweizweiten Ausbau benötigt Jedsy eine Absicherung. Diese Rolle übernimmt der TCS. Im seltenen Fall einer ungeplanten Drohnenlandung - dies kann etwa aus Gründen des Flugverkehrs vorkommen - wird die TCS Patrouille kontaktiert. Die Landungen finden auf vordefinierten, geschützten Ausweichplätzen statt. Die Patrouilleure sorgen für die Sicherheit der Drohne und bringen bei Bedarf die medizinische Nutzlast sicher ins nächste Labor.
Schweizweiter Ausbau
Jedsy plant die Kooperation mit der Dr. Risch- Gruppe, deren Kernkompetenz die labormedizinische Diagnostik ist und die mit verschiedenen Akteuren aus dem Gesundheitswesen zusammenarbeitet, in den nächsten Jahren auszubauen. Die Gruppe verfügt über 24 Standorte in der Schweiz und Liechtenstein. "Die Absicherung der Fracht durch den TCS ist für uns ein wichtiger Faktor für die Skalierung", hält Jedsy-Gründer Herbert Weirather fest. "Dadurch wird eine schweizweite Lösung sichergestellt."
Im TCS Fokus: Mobilität und Gesundheit verbinden
Jürg Wittwer, Generaldirektor des TCS, ist von der Zukunft und der Wichtigkeit des Drohnensegments überzeugt. "Mit dieser Kooperation können wir unsere Expertise in der Pannenhilfe mit dem Bereich vertikale Mobilität kombinieren. Bereits heute betreiben wir die grösste Drohnenpiloten-Schule der Schweiz und ergänzen so unsere Dienstleistungen", kommentiert er die Kooperation.
Eine internationale Pionierrolle in der modernen Drohnen-Mobilität hat der TCS und seine Mobilitätsakademie mit der Gründung der "TCS Drone & Vertical Mobility Academy" (DAVMA) mit Sitz in Bern im Auftrag der Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) übernommen. Ziel der 2022 lancierten DAVMA ist es, als Geschäftsentwicklerin und Thinktank die 244 Mitgliederorganisationen der FIA bei ihrem Einstieg in die neue vertikale Mobilität der Drohnen und Lufttaxis zu beraten und zu begleiten.
Pressekontakt:
Vanessa Flack, Mediensprecherin TCS
Tel. 058 827 34 41 | vanessa.flack@tcs.ch
pressetcs.ch | flickr.com
Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.
Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.
Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.
Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt) | |
Artikel 'TCS sichert medizinische Drohnenlieferungen von Jedsy ab...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418