HELPads



Schulanfang: TCS bringt innovatives WhatsApp-Warnsystem heraus



Touring Club Suisse (TCS)

10.08.2023, Der Schulanfang 2023 nähert sich mit grossen Schritten. Das bedeutet, dass die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg wieder Priorität hat - dies auch vor dem Hintergrund steigender Unfallzahlen. Aus diesem Grund stellt der TCS seinen neuen Service "Safe2School Alert" vor. Das innovative Warnsystem soll Verkehrsteilnehmende jeweils nach dem Ende der Schulferien per WhatsApp über den Beginn des Unterrichts informieren und so für verstärkte Aufmerksamkeit und Rücksicht gegenüber Kindern im Strassenverkehr sorgen. Der TCS verfolgt auf diese Weise weiterhin seine Mission, die Prävention von Verkehrsunfällen.

Wenige Tage vor dem Schulanfang lanciert der TCS eine Präventionskampagne zum Thema sicherer Schulweg. Auch wenn die Statistiken seit 1992 generell eine Abnahme der Unfälle belegen, sind die Zahlen nach einem kurzfristigen Rückgang während der Jahre der Coronapandemie wieder im Steigen begriffen. Laut den Statistiken des Bundesamts für Strassen ASTRA waren 515 der für 2022 gemeldeten 593 Schulwegunfälle (2019: 562 Unfälle) mit körperlichen Schäden verbunden. Im Detail bedeutet das: 2 Todesfälle, 73 Schwerverletzte und 494 Leichtverletzte.

Die Prävention spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Bevölkerung zu sensibilisieren und die Unfallzahlen zu reduzieren. Gerade nach den Sommerferien vergessen viele Verkehrsteilnehmende, dass wieder Kinder auf der Strasse unterwegs sind. Autofahrerinnen und Autofahrer sind deshalb womöglich weniger reaktionsbereit, wenn sie einem Kind begegnen. Aus diesem Grund lanciert der TCS den Service "Safe2School Alert". Das Warnsystem informiert Verkehrsteilnehmende zum Ferienende des jeweiligen Kantons per WhatsApp-Nachricht, dass wieder Kinder auf den Strassen sind. Ziel der Initiative ist es, das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmenden zu schärfen und sie zu motivieren, insbesondere in der Nähe von Schulen vorsichtig zu fahren und die Regeln einzuhalten.

"Safe2School Alert" funktioniert einfach und effizient. Zur Anmeldung genügt das Scannen eines QR-Codes. Der angemeldete Nutzer bzw. die Nutzerin erhält am Ende der jeweiligen Ferienperiode eines Schuljahrs eine Mitteilung mit dem Datum des Schulbeginns und betreffend der Anwesenheit von Kindern auf der Strasse. Diese Information ist für alle Kantone erhältlich.

Der Schulweg spielt für die persönliche Entwicklung des Kindes eine entscheidende Rolle. Er fördert die Sozialisierung, die Interaktion mit der Umwelt und das informelle Lernen. Zudem erhalten die Kinder die Gelegenheit, sich an der frischen Luft zu bewegen. Das Zurücklegen des Schulwegs zu Fuss, mit dem Velo oder mit dem Trottinett fördert die Kompetenzen der Kinder in Bezug auf die Verkehrssicherheit und trägt zu mehr Aufmerksamkeit im Unterricht bei, als dies der Fall wäre, wenn sie mit dem Auto zur Schule gebracht würden. Damit sich die Kinder entfalten können, ist es allerdings wichtig, dass der Schulweg sicher ist

Aus diesem Grund möchte der TCS alle, die mit dem Auto, dem Velo oder anderweitig auf den Strassen unterwegs sind, dazu aufrufen, sich beim Service "Safe2School Alert" anzumelden, um ein sicheres Umfeld für Kinder auf dem Schulweg zu schaffen. Dies auch deshalb, weil die Sicherheit der Kinder alle betrifft.


Medienkontakt:
Jonas Montani, Mediensprecher TCS
Tel. 058 827 34 03 | jonas.montani@tcs.ch
pressetcs.ch | flickr.com



Über Touring Club Suisse (TCS):

Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.

Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.

Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Schulanfang: TCS bringt innovatives WhatsApp-Warnsystem heraus ---


Quellen:
news aktuell   HELP.ch

Weitere Informationen und Links:

 Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt)

 Artikel 'Schulanfang: TCS bringt innovatives WhatsApp-Warnsystem heraus...' auf Swiss-Press.com






Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press



A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880