24.07.2023, Auf der griechischen Insel Rhodos wüten weiterhin Waldbrände. Der TCS ETI Schutzbrief ist seinen
bisher 80 in Not geratenen Mitgliedern zu Hilfe gekommen.
Während der Kampf um die Kontrolle des Feuers auf der Insel Rhodos weitergeht, wurde in den letzten Tagen mehreren Mitgliedern des TCS bei der Bewältigung dieser Notsituation geholfen. 80 Personen erhielten individuelle Hilfe.
Im Einzelnen wurden 24 Dossiers eröffnet, um Mitgliedern in Not zu helfen, hauptsächlich in den geografischen Gebieten Apollona, Lardos, Laerma, Adklipieio und Kiotari. Aus der ETI-Zentrale wurden drei Lösungen vorgeschlagen: die Rückkehr in die Schweiz vorwegnehmen, in ein anderes Hotel auf Rhodos oder eine nahegelegene Insel umziehen oder vor Ort bleiben. Im letzteren Fall werden die Mitglieder durch den ETI-Schutzbrief betreut, um auf etwaige Änderungen der Situation zu reagieren.
Empfehlungen für Reisende
Zum jetzigen Zeitpunkt empfiehlt der TCS, die Behörden zu kontaktieren und offiziellen Informationen zu folgen. Tatsächlich organisieren die örtlichen Behörden derzeit Evakuierungen aus Rhodos. Touristen, die ihre Ausweispapiere verloren haben, können sich direkt an das EDA oder an die speziellen Nummern wenden, die auf der Website der Schweizer Botschaft in Griechenland angegeben sind (siehe Kasten unten). Für logistische Informationen, Unterstützung bei verschiedenen Formalitäten, eine Rückkehr in die Schweiz oder sogar einen Transfer auf eine andere Insel, können sich Inhaber des ETI-Schutzbriefs auch an den TCS wenden. Die ETI-Zentrale berät und steht ihren Mitgliedern jederzeit zur Verfügung, um sie zu unterstützen und beruhigen.
Kontaktieren Sie den TCS direkt in der App
Dank des in der TCS-App integrierten Moduls "Travel Safety" kann die ETI-Zentrale eine mögliche Rückführung in die Schweiz schneller und effizienter koordinieren und organisieren. Dieses Modul ermöglicht es, die geografische Position des Mitglieds zu kennen und ihm mit Hilfeleistungen und Ratschlägen bei gefährlichen Ereignissen beizustehen. Personen in Rhodos, welche die TCS-App besitzen und am Ort eine Internetverbindung haben, können so geortet und mit individualisierten und zuverlässigen Informationen versorgt werden.
Eine Aktualisierung der Situation erfolgt im Falle einer signifikanten Entwicklung der Zahl der bearbeiteten Fälle.
Nützliche Nummern
Um die TCS ETI-Zentrale zu kontaktieren, lautet die Nummer: +41 58 827 22 20
Für medizinische Beratung in gesundheitlichen Angelegenheiten steht die TCS Travel & Health: Info-Line unter der Rufnummer +41 58 827 67 00 zur Verfügung
Die Helpline des EDA erreichen Sie unter: +41 58 465 33 33
Auf der
Pressekontakt:
Vanessa Flack, Mediensprecherin TCS
Tel. 058 827 34 41 |
pressetcs.ch | flickr.com
Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.
Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.
Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.
Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt) | |
Artikel 'Waldbrände auf Rhodos - der TCS hilft 80 Mitgliedern vor Ort...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025 Portal Helpnews.ch, 02.05.2025
11:21 Uhr
Facebook-Konzern pumpt noch mehr Milliarden in KI-Offensive »
11:21 Uhr
«Leutnant befahl uns, den Brand mit Panzern plattzufahren» »
10:32 Uhr
PMI fällt deutlich: Schweizer Industrie leidet unter US-Zöllen »
10:01 Uhr
Militärexperte: Neutrale Staaten sind besonders gefährdet »
08:42 Uhr
«Trump konzentriert sich stark auf Zahlen. Also achteten wir ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880