Firmenmonitor
HELPads



Grosses Interesse der Bevölkerung am TCS Benzinpreis-Radar



Touring Club Suisse (TCS)

12.12.2022, Vernier (ots) - Zwei Wochen nach dem Start der partizipativen Plattform erfreut sich der vom TCS entwickelte Benzinpreis-Radar einer breiten Unterstützung durch die Bevölkerung. Mit mehr als einer Million kumulierter Besuche, 12'000 registrierten Mitwirkenden und 2'500 täglich aktualisierten Daten sind jetzt die Preise von 90 % der registrierten Tankstellen sichtbar. Es wurden bisher erhebliche Preisunterschiede von bis zu 48 Rappen pro Liter festgestellt. Diese kostenlose und für alle Verkehrsteilnehmer zugängliche Plattform wird ständig weiterentwickelt und vom TCS täglich verbessert.

Der nationale Benzinpreis-Radar des TCS wurde am Sonntag, den 27. November angekündigt und hat innerhalb von zwei Wochen insgesamt über eine Million Zugriffe verzeichnet. Die interaktive Karte ist mit fast 700'000 Aufrufen das meistbesuchte Element, gefolgt von den detaillierten Preisen einzelner Tankstellen. Insgesamt haben sich über 12'000 Mitwirkende auf der Plattform registriert und 150'000 einzelne Besuche getätigt. Jeden Tag werden mehr als 2'500 Daten von den Benutzern aktualisiert und die Anzahl der Beiträge wächst stetig.

Jürg Wittwer, Generaldirektor des Touring Club Schweiz, sagte dazu: "Die Begeisterung, mit der unsere Plattform aufgenommen wurde, zeigt, dass sie einem echten Bedürfnis entspricht und dass die Gemeinschaft bereit ist, einen Beitrag zum Nutzen aller zu leisten."

Über 3'000 Tankstellen zeigen nun mindestens einen Preis an, wobei die landesweite Abdeckung bei über 90 % liegt. Bis heute wurde für weniger als 300 Tankstellen noch kein Preis übermittelt.

Es konnten auf der Plattform erhebliche Preisunterschiede festgestellt werden, die für Bleifrei 95 bis zu 48 Rappen pro Liter und für Diesel bis zu 47 Rappen erreichen. Der Preis an der Zapfsäule wird jedoch auch von anderen Faktoren beeinflusst, wie z. B. dem Standort der Tankstelle (Stadt oder Land, Autobahn, Grenzgebiet, abgelegene Regionen), der Miete für das Grundstück, auf dem die Tankstelle steht, dem Lohnniveau in der betreffenden Region oder den Transportkosten, um den Kraftstoff zu dieser Tankstelle zu bringen.

Bei den Kraftstoffen wurde Bleifrei 95 am häufigsten aufgerufen, mit fast 400'000 Zugriffen seit dem Start, gefolgt von Diesel mit 150'000 und Bleifrei 98 mit über 35'000 Abfragen.

In den letzten zwei Wochen hat der TCS dieses vollständig intern entwickelte Tool immer wieder aktualisiert und die fehlenden unabhängigen Tankstellen auf der Karte hinzugefügt. Mit über 1'500 laufenden Anfragen für das Hinzufügen, Korrigieren oder Ändern von Tankstellendaten wird die Plattform laufend verbessert. Während der nächsten Wochen sind zudem mehrere Neuerungen geplant, darunter ein monatlicher Wettbewerb, bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt. Ausserdem wird die Plattform demnächst in die TCS-App integriert.

Ein Umweg lohnt sich nicht immer

Der TCS erinnert an die Regel der "drei Fünfen", um ausfindig zu machen, ob ein Umweg zum Tanken auch wirklich Sinn macht. Ein um 5 Rappen pro Liter tieferer Preis lohnt sich nämlich nur bei einem Umweg von bis zu 5 km (10 km für die Hin- und Rückfahrt) und bei einer Tankfüllung von mindestens 50 Litern.

Pressekontakt:

Sarah Wahlen, Mediensprecherin TCS, 058 827 34 03, sarah.wahlen@tcs.ch,

www.pressetcs.ch, www.flickr.com



Über Touring Club Suisse (TCS):

Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.

Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.

Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Grosses Interesse der Bevölkerung am TCS Benzinpreis-Radar ---


Quellen:
news aktuell   HELP.ch

Weitere Informationen und Links:

 Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt)

 Artikel 'Grosses Interesse der Bevölkerung am TCS Benzinpreis-Radar...' auf Swiss-Press.com






Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press



A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184