Das Jahr 2020 war von der Covid-19-Pandemie geprägt: Der Strassenverkehr ging zurück, Bars und Restaurants waren viele Monate lang geschlossen. Entgegen den Erwartungen ging die Zahl der schweren alkoholbedingten Strassenverkehrsunfälle im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 aber nicht zurück. Die vom Bundesportal map.geo.admin.ch veröffentlichten Daten belegen einen Anstieg von 0.44 je 10.000 Einwohner im Jahr 2019 auf 0,47 im Jahr 2020.
Genf bleibt Spitzenreiter der Schweiz
Auf den Strassen des Kantons Genf ereignen sich weiterhin die meisten schweren Unfälle unter Alkoholeinfluss, mit 1.01 Unfällen je 10'000 Einwohner im Jahr 2020. Der Westschweizer Kanton bleibt seit 2017 an der Spitze der Rangliste, mit einer Anzahl schwerer Unfälle je 10'000 Einwohner von jeweils 0.76, 0.81, 1.00 und 1.01 in den Jahren 2017, 2018, 2019 und 2020.
Nach Genf mit 1.01 schweren Unfällen je 10'000 Einwohner folgen Thurgau (0.86), Zug (0.71), Nidwalden (0.70) und das Wallis (0.69). Diese Proportionalität hat in Thurgau und Zug stark zugenommen, da sie 2019 bei 0.47 bzw. 0.39 lag, in Nidwalden und Wallis ist sie dagegen gesunken (0.93 bzw. 0.76 im Jahr 2019).
Die Kantone Tessin mit 0.65 Unfällen mit Schwerverletzten pro 10'000 Einwohner im Jahr 2020 (gegenüber 0.68 im Jahr 2019), Luzern 0.65 (0.24), Appenzell Innerrhoden 0.62 (0.00), Uri 0.54 (0.27) und Freiburg 0.50 (0.44) liegen weiterhin über dem nationalen Durchschnitt von 0.47.
Neuchâtel ist 2020 der Musterschüler
Die geringste Zahl alkoholbedingter, schwerer Unfälle pro 10'000 Einwohner ereigneten sich im Kanton Neuenburg mit 0.17 im Jahr 2020. Dies ist zudem eine deutliche Verbesserung gegenüber 2019 (0.40) Die Entwicklung im Kanton Neuenburg läuft entgegen der gesamthaften, schweizweiten Entwicklung.
Neben Nidwalden und dem Wallis sank 2020 auch in sieben weiteren Kantonen das Verhältnis der Unfälle mit Schwerstverletzten je 10'000 Einwohner. Es handelt sich um das Tessin mit 0.65 (gegenüber 0.68 im Jahr 2019), Basel-Stadt 0.46 (0.56), Waadt 0.45 (0.55), Jura 0.41 (0.68), Zürich 0.31 (0.36), Glarus 0.25 (0.50), Schaffhausen 0.24 (0.49) und Appenzell Ausserrhoden 0.18 (0.36).
Waadt und Freiburg beklagen die meisten Todesopfer
Die meisten Todesopfer forderte der Alkoholkonsum auf den Strassen von Waadt und Freiburg. 6 Todesfälle waren im Kanton Waadt zu beklagen und 3 im Kanton Freiburg. Es folgen die Kantone Bern, Tessin und Solothurn mit 2 tödlichen Unfällen, gefolgt von Genf, Luzern, Obwalden, St. Gallen, Thurgau, Uri, Wallis und Zürich, alle mit einem Todesfall im Jahr 2020. Insgesamt kamen aufgrund von Alkohol am Steuer 2020 23 Menschen auf Schweizer Strassen ums Leben. 2019 waren noch 3 Todesfälle weniger zu beklagen.
Pressekontakt:
Daniel Graf
Mediensprecher TCS
058 827 34 41
Als bedeutender Ansprechpartner der Kantons- und Bundesbehörden in mobilitätsbelangen setzen wir uns für die freie Wahl der Verkehrsmittel ein und engagieren wir uns seit mehr als einem Jahrhundert mit Sensibilisierungskampagnen und Studien zur Qualität der Verkehrsinfrastruktur für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
Unsere Mitarbeitenden befassen sich mit der Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots unseres Clubs.
Die Direktion unseres Clubs ist in unserem Hauptsitz in Vernier basiert. Weitere Abteilungen wie der Mediendienst, die IT, die Verkehrssicherheit oder der Politikdienst arbeiten ebenfalls in diesen Räumlichkeiten.
In Genf beantworten wir Ihre Anfragen an die ETI-Einsatzzentrale und koordinieren die Rückführung oder die Assistance, die Sie vom Ausland aus benötigen. Dank unserer ETI-MED-Zelle werden die medizinischen Abklärungen durch Fachleute des Gesundheitswesens durchgeführt.
Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt) | |
Artikel 'TCS: Trotz Pandemie mehr Unfäl...' auf Swiss-Press.com | |
Weitere Nachrichten der Branche |
Daniel Fohrler feiert heute Geburtstag - Promi-Geburtstag vom 19.5.2022
Promigate News und Geburtstage von Prominenten, 19.05.2022SEM: Nutzung des ehemaligen Spitals Flawil als temporäre Unterkunft für Schutzsuchende
Staatssekretariat für Migration SEM, 18.05.2022ASIP-Mitglieder wählen Martin Roth zum neuen Präsidenten
Schweizerischer Pensionskassenverband (ASIP), 18.05.2022
21:13 Uhr
KOMMENTAR - Die Schweiz braucht Gasreserve für den Winter »
21:04 Uhr
Schulthek: Wie finde ich ein gutes Modell? »
20:52 Uhr
Neuer Milliardenplan: Der Rettungsschirm des Bundesrats für ... »
20:32 Uhr
Wirtschaft - Wer ist der Mann hinter dem Hedgefonds-Debakel der ... »
20:32 Uhr
Strom-Rettungsschirm: nachvollziehbar – aber nicht ohne Risiko »
Anker Lagerbier, Dosen, 24 x 50 cl
CHF 12.95 statt 28.80
Coop-Gruppe Genossenschaft
Argento Estate Bottled Malbec
CHF 32.85 statt 65.70
Denner AG
Azzaro
CHF 25.90 statt 74.90
Denner AG
Barbanera Primodì Governo Toscana IGT
CHF 35.70 statt 71.40
Denner AG
Big Red Beast Côtes Catalanes IGP
CHF 7.95 statt 15.90
Denner AG
Bosch Tassimo Style Kaffeekapselmaschine
CHF 19.90 statt 119.00
Denner AG
Mehl, Futter, Brot aus der Schweiz, Mühle
Fingeringe, Bijouterie, Schmuck
Stiftung, Bildung, Meisterschaft
Apotheke, Hausapotheke, Babywaagen, Milchpumpen, Ernährungsberatung
Auto, Autohandel, Transport, Nissan
Elektrische- und elektronische Komponenten für Sicherheit und hohe Ansprüche
Affox seit 1990, Video production, film production -videoproktion, filmproduktion
Sicherheit, Sicherheitsdienste, Bewachungen, Observationen, Geldtransporte
Professionelles Elektroengineering, Ingenieurunternehmung, Beratung, Elektroanlage
Alle Inserate »Aktueller Jackpot: CHF 1'766'386
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Abendfahrt mit dem Indianerkanu
Anker Lagerbier, Dosen, 24 x 50 cl
melectronics: Asus Chromebook Detachable CZ1000DVA-L30048...
Nahrungsergänzung, Basispflege, ...