11.11.2020, Cham - Als erster Partner aus der Automobilbranche beteiligt sich die AMAG an der "ETH Mobilitäts-
Initiative", welche die ETH Zürich gemeinsam mit der SBB lanciert hat. Der entsprechende Vertrag wurde mit
der ETH und der ETH Zürich Foundation unterzeichnet. Um die Nachhaltigkeit sicherzustellen, ist eine
langfristige Partnerschaft über zehn Jahre vorgesehen.
Ziel der "Mobilitäts-Initiative" ist die Entwicklung eines international führenden Forschungsstandortes Mobilität in der Schweiz und das Erarbeiten von Lösungen für zukünftige Herausforderungen. "Die Mobilität wird sich in den nächsten Jahren deutlich verändern. Und sie ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor auch für die Schweiz. Wirtschaft und Mobilität stehen in einer engen Wechselbeziehung", ist Morten Hannesbo, CEO der AMAG Group AG überzeugt. "Die Mobilitäts-Initiative der ETH ist deshalb wichtig für den Wirtschaftsstandort Schweiz, um innovative und zukunftsfähige Mobilitätslösungen zu entwickeln. Die AMAG wird mit ihrer 75-jährigen Erfahrung in Mobilitätsthemen einen wesentlichen Beitrag leisten können und diese Initiative tatkräftig unterstützen, gleichzeitig erhoffen wir uns auch Erkenntnisse für unsere Tätigkeit. Die entspricht unserer Vision, Anbieter für nachhaltige, individuelle Mobilität zu sein".
Für die AMAG und ihren Besitzer ist es nicht das erste Engagement für die ETH. In den vergangenen Jahren, seit den Feierlichkeiten zum 150-Jahr-Jubiläum der ETH Zürich, flossen schon jetzt sehr substanzielle Beiträge an die Hochschule, unter anderem für den Aufbau des Instituts für theoretische Studien.
Diese neue Zusammenarbeit erfolgt im Rahmen gemeinsamer Projekte der ETH mit den Förderpartnern. Dadurch sollen Forschungserkenntnisse wesentlich erhöht und technologische Lösungen vorangebracht werden. Regelmässige Treffen, Workshops und internationale Referenten dienen dem Austausch und der Verankerung der Projekte bei den Partnern.
Mit ihrem Engagement stärkt die AMAG die Mobilitäts- Initiative der ETH Zürich, in deren Rahmen die Hochschule ihre Forschungskompetenzen ausbauen und enger mit der Praxis vernetzen möchte. Bereits heute sind über dreissig Forschungsgruppen an der ETH Zürich in verschiedenen Bereichen der Mobilitätsforschung tätig. Es ist geplant, diese Fachexpertise weiter auszubauen und mit einem "ETH-Mobilitäts-Center" zu ergänzen. Auch sollen weitere Förderpartner in den kommenden Jahren dazustossen.
Pressekontakt:
AMAG Group AG, Dino Graf, Leiter
Group
Communication, Telefon +41 44 269 53 00,
AMAG Group AG, Roswitha Brunner, Leiterin Group PR &
CSR,
Telefon +41 44 269 53 04,
Die AMAG Gruppe und ihre Mitarbeitenden sorgen mit Leidenschaft dafür, dass Menschen gut unterwegs sind. Die individuellen Wünsche und Träume rund um die Mobilität faszinieren uns. Unser Antrieb ist, sie zu erfüllen. Diese Haltung begleitet die AMAG seit den Anfängen des Unternehmens bis heute.
Der 1948 erstmals importierte VW Käfer machte das eigene Auto für immer breitere Bevölkerungsschichten erschwinglich. Aus Träumen wurde Realität. Der Lebenshorizont der Menschen vergrösserte sich – und sie genossen es in vollen Zügen. All dies und die mit dem Wirtschaftswachstum der 60er- und 70er-Jahre rasant steigenden Mobilitätsbedürfnisse sah unser Gründer Walter Haefner voraus. Dank seiner visionären Kraft gelang es ihm, die AMAG zum grössten Automobilunternehmen der Schweiz zu formen.
Heute ist die AMAG Gruppe eine umfassende und landesweit bestens positionierte Mobilitätsanbieterin. Wir verkaufen hochwertige Automobile, stellen ihren Betrieb in allen Situationen sicher und ermöglichen den Menschen mit unserem eigenen Leasingunternehmen und weiteren Dienstleistungen (inkl. Carsharing, Mietfahrzeuge und Parkingangebote), ihre Mobilitätsträume zu erfüllen. Unser Fokus ist der Kunde, immer und überall. Autofahrerinnen, Autofahrer und Firmenkunden schenken der AMAG Vertrauen, weil wir sie über Qualität und Fachkompetenz hinaus mit einem exzellenten Service immer wieder positiv überraschen.
AMAG Group AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Für nachhaltige individuelle Mobilität: AMAG unterzeichnet Partnerschaftsvertrag...' auf Swiss-Press.com |
Das Grand Hotel Zermatterhof gehört zur Spitze der Schweizer Luxushotellerie
Grand Hotel Zermatterhof, 08.07.2025Entwicklung der ersten biometrischen Schweizer Identitätskarte
Bundesamt für Polizei fedpol, 08.07.2025Was tun, wenn das Auto im Wasser landet?
Touring Club Suisse (TCS), 08.07.2025
09:20 Uhr
Weitere Zusatzangebote: Sunrise vertreibt nun auch Versicherungen »
08:51 Uhr
Rhein statt Flammen: Der FCB präsentiert seine neuen Trikots »
06:50 Uhr
Krebsliga schlägt Alarm: Screeningprogramme vor dem Aus »
05:32 Uhr
Diese Gründe sprechen für einen Dollar-Crash: Experten halten ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238