HELPads



Neu: Mobility-Teslas in Bern und Luzern



Mobility Genossenschaft

22.07.2020, Rotkreuz - Seit Kurzem stehen für Mobility-Kunden an den Bahnhöfen Bern und Luzern je ein Tesla bereit. Die Elektroautos sollen ihre Carsharing-Tauglichkeit unter Beweis stellen und Elektromobilität populärer machen.

Mobility betreibt schweizweit 3'120 eigene Autos. Hinzu kommen Fahrzeuge von Partnerfirmen und Garagisten, die Mobility mit ihrer Technologie ausrüstet und in Carsharing-Autos verwandelt. In Zusammenarbeit mit dem Jungunternehmen Revendo stellt die Genossenschaft neu in Bern und Luzern je ein Tesla Model 3 zum Teilen zur Verfügung. Der Leiter Flotte von Viktor Wyler erklärt: "Wir wollen unsere Fahrzeugflotte langfristig komplett elektrifizieren. Tesla steht für zukunftsorientierte, moderne Mobilität und passt daher sehr gut zu unserem Ziel." Zudem hoffe man, mehr Nutzerinnen und Nutzer zu animieren, Elektromobilität auszuprobieren. "Noch haben viele Leute Berührungsängste", weiss Wyler. "Allerdings sind diese unnötig: Wer einmal erlebt hat, wie einfach Elektroautos funktionieren und wie gut sie sich fahren, wird wieder darauf zurückgreifen. Da sind wir uns sicher."

Positive Erfahrungen gesammelt

Mit Zürich und Basel sind nun total vier Mobility-Teslas in der Schweiz unterwegs. Sie alle stehen unter genauer Beobachtung. Denn: Mobility will mehr über das Nutzungsverhalten ihrer Kunden erfahren. Einerseits sind dabei Daten wie Reservationszahlen oder zurückgelegte Kilometer von Interesse, andererseits Feedback zur Bedienerfreundlichkeit der Modelle. "Bisher können wir nur Positives vermelden", so Wyler. "Die Teslas sind beliebt und die Kunden kommen damit zurecht. Sollte das so bleiben, ziehen wir eine weitere Aufstockung in Betracht."

95 Rappen pro Kilometer

Die Teslas fahren bei Mobility aufgrund ihrer Ankaufspreise in der Fahrzeugkategorie Emotion. Diese beläuft sich auf CHF 4.00 pro Stunde und CHF 0.95 pro Kilometer. Alle restlichen 120 Mobility-Elektroautos des Modells Renault Zoe sind für CHF 2.50 und CHF 0.65 pro Kilometer erhältlich.

Pressekontakt:

Mobility

Peter Affentranger

Telefon 041 248 20 51

presse@mobility.ch



Über Mobility Genossenschaft:

Mobility ist als Mobility Genossenschaft im Handelsregister von Zug eingetragen. Sie hat ihren Hauptsitz in Rotkreuz. Mobility entstand 1997 durch die Fusion der 1987 gegründeten Genossenschaften ATG AutoTeilet Genossenschaft und ShareCom.

Mobility ist das marktführende Schweizer Carsharing-Unternehmen. Die Genossenschaft bietet ihren Kundinnen und Kunden stationsbasiertes Return-Carsharing sowie One-Way- Autos für Einwegfahrten zwischen Städten und Flughäfen. Das System funktioniert dank modernster Technik einfach, preiswert, vollautomatisch und auf starker nachhaltiger Basis. Carsharing als Teil der kombinierten Mobilität spart Platz, verringert den Verkehr und entlastet die Umwelt.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Neu: Mobility-Teslas in Bern und Luzern ---


Quellen:
news aktuell   HELP.ch

Weitere Informationen und Links:

 Mobility Genossenschaft (Firmenporträt)

 Artikel 'Neu: Mobility-Teslas in Bern und Luzern...' auf Swiss-Press.com






Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press



A. Vogel Husten Spray 30 ml

CHF 15.95
Coop    Coop

A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück

CHF 17.95
Coop    Coop

A. Vogel Santasapina Bonbons to go

CHF 3.20
Coop    Coop

A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten

CHF 12.95
Coop    Coop

A.Vogel Augentropfen 10 ml

CHF 16.20
Coop    Coop

A.Vogel Husten-Sirup ohne Alkohol 200 ml

CHF 13.20
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
9
11
32
38
39
3

Nächster Jackpot: CHF 2'300'000


12
30
38
40
41
4
12

Nächster Jackpot: CHF 208'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'302'587