24.04.2020, WALLISELLEN / DEARBORN (USA) (ots) - Nahezu lautlos und ohne einen einzigen Liter
Benzin zu verbrauchen zum Beschleunigungsrekord: Das Ford Performance-Team peilt mit dem
neu entwickelten, rein batterie-elektrisch angetriebenen Mustang Cobra Jet 1400-Dragster einen
neuen Bestwert auf der klassischen Viertelmeile an. Der Werks-Rennwagen soll die 402,34-
Meter-Distanz in rund acht Sekunden absolvieren und dabei aus dem Stand eine
Höchstgeschwindigkeit jenseits der 274 km/h (170 Meilen pro Stunde) erreichen. Hierfür stellt
der Elektromotor des Prototypen eine Systemleistung von mehr als 1.400 PS zur Verfügung.
Fast noch beeindruckender klingt das maximale Drehmoment, mit dem das Einzelstück das
Potenzial elektrisch angetriebener Fahrzeuge besonders anschaulich aufzeigt: Über 1.500
Newtonmeter (1.100 ft.-lbs.), die konstant anliegen, sorgen für einen brachialen Schub.
Dies der Link auf ein entsprechendes YouTube-Video:
"Ford hat den Motorsport seit je als Bühne genutzt, um technische Innovationen vorzustellen und voranzutreiben", betont Dave Pericak, Direktor für ikonische Fahrzeuge. "Elektrische Antriebe eröffnen uns eine komplett neue Spielwiese, um die Performance dieser Technologie unter Beweis zu stellen. Mit dem rein elektrischen Cobra Jet 1400 gehen wir bis ans Limit und freuen uns darauf, seine Leistungsfähigkeit in diesem aus Produktsicht besonderen Jahr mit dem Marktdebüt des Elektro- SUV-Modells Mustang Mach-E demonstrieren zu können."
Der neue Mustang Mach-E ist das erste rein elektrisch angetriebene Mitglied der legendären Mustang-Familie. Wie der Cobra Jet 1400 zeigt er auf, welches enorme Potenzial sich in der Kombination aus moderner Zukunftstechnik und der über Jahrzehnte gewachsenen Sportwagen-Historie verbirgt. Zugleich ist der Name des Elektro-Rennwagens auch eine Hommage an die 1968 von Ford vorgestellte Dragster-Variante Mustang Cobra Jet, die seither auf der "Dragstrip" genannten Viertelmeile- Beschleunigungsstrecke ungezählte Siege eingefahren hat und bis heute ein beliebtes Renngerät in den Händen von Privatiers ist.
"Der Cobra Jet 1400 hat uns vor eine ganz neue Herausforderung gestellt, die wir aber gerne angenommen haben", erläutert Mark Rushbrook, als Direktor von Ford Performance für das weltweite Motorsport-Engagement von Ford verantwortlich. "Durch dieses Projekt konnten wir erstmals einen rein elektrischen Antrieb in einen Rennwagen integrieren, mit dem wir schon viel Erfahrung gesammelt hatten - daher kannten wir zahlreiche Mess- und Leistungswerte, die wir natürlich verbessern wollten. Das war eine fantastische Aufgabe und hoffentlich nur die erste von vielen, die wir mit dem Team von Ford Performance Motorsport lösen können."
Das Weltdebüt des neuen Mustang Cobra Jet 1400 findet im weiteren Verlauf des Jahres bei einem Dragster-Event in den USA statt, in dessen Rahmen der rein elektrische Rennwagen sein Potenzial gegenüber Fans, Medien und Wettbewerbern demonstrieren wird. Bis dahin absolviert Ford weitere Testfahrten mit dem neuen Supersportler.
Einen ersten Blick auf den Cobra Jet 1400 ermöglicht ab dem
kommenden Sonntag, 26. April, die englischsprachige Sendung "Hard Cell" auf der
kostenpflichtigen Website
Ausser dem Ford Performance-Team haben folgende Partnerunternehmen an der Maximimierung der Effizienz und der Leistungsfähigkeit des Mustang Cobra Jet 1400 mitgewirkt:
- MLe Racecars - Fahrzeugbau, Konstruktion, Integration und Tuning - Watson Engineering - Fahrwerkstechnik und -entwicklung, Sicherheitszelle - AEM EV - Sofware und Motorkalibrierung sowie -steuerung - Cascadia - Inverter und Elektromaschine
Pressekontakt:
Dominic Rossier
Manager Communications & Public Affairs
043 233 22 80,
Der Name Ford steht für Mobilität, Innovation und richtungweisendes Design. Damit das auch in Zukunft so bleibt, entwickeln wir ebenso zeitgemässe wie zuverlässige Autos, die reines Fahrvergnügen bereiten.
Kein Zufall also, dass unsere Erfolgsmodelle Fahrer und Fachpresse gleichermassen begeistern.
1958 kam der Schweizer Automarkt ganz schön in Fahrt: An der Tödistrasse in Zürich startete die Ford Motor Company (Switzerland) mit dem Import von Fahrzeugen aus Deutschland, Grossbritannien und den USA.
Seither hat sich die Ford Motor Company (Switzerland) zu einem der wichtigsten Autounternehmen der Schweiz entwickelt.
Als weltweit tätiges Unternehmen sind wir uns unserer Verantwortung für die Gesellschaft und für die Menschen auf der ganzen Welt bewusst. Wir stehen dafür ein, anderen zu helfen sowie legen grössten Wert auf Umweltbewusstsein und gesellschaftliche Toleranz.
Ford Motor Company (Switzerland) SA (Firmenporträt) | |
Artikel 'Ford Performance präsentiert ersten rein elektrischen Mustang Cobra Jet 1400-Dra...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
11:21 Uhr
«Leutnant befahl uns, den Brand mit Panzern plattzufahren» »
10:32 Uhr
PMI fällt deutlich: Schweizer Industrie leidet unter US-Zöllen »
10:01 Uhr
Militärexperte: Neutrale Staaten sind besonders gefährdet »
08:42 Uhr
«Trump konzentriert sich stark auf Zahlen. Also achteten wir ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880