28.02.2020, Wallisellen - Die neue, dritte Generation des Ford Kuga - die Markteinführung in der Schweiz ist im März
geplant - wird durch eine sehr gute Treibstoffeffizienz und entsprechend niedrige CO2-Emissionen
überzeugen: Die Verbesserung, bezogen auf das gesamte Motorenangebot, beträgt gegenüber der Kuga
Vorgänger-Generation über 30 Prozent. Einer der Gründe liegt darin, dass die neue Kuga-Generation nicht
nur als Benziner (ab 27.000 Franken) und als Diesel (ab 32.000 Schweizer Franken) lieferbar ist, sondern
erstmals auch in drei elektrifizierten Varianten: als Mild-Hybrid mit 48-Volt-Technologie (ab 34.000
Schweizer Franken), als Plug-in-Hybrid (ab 42.000 Schweizer Franken) und, ab Ende des Jahres
bestellbar, als Voll-Hybrid. Der neue Kuga ist damit die erste Ford-Baureihe, für die zusätzlich zu Benzin-
und Dieselantrieben auch drei elektrifizierte Versionen verfügbar sein werden. Dies wirkt sich positiv auf
den Verbrauch und auf die CO2-Emissionen aus.
Ein Beispiel ist der Kuga Plug-in-Hybrid (PHEV)*. Er verbindet den Reichweitenvorteil und die Flexibilität eines konventionellen Verbrennungsmotors mit der hohen Energie-Effizienz und der Laufkultur eines batteriebetriebenen Elektromotors. Das Plug-in-Hybrid-System setzt sich zusammen aus einem 2,5 Liter grossen Vierzylinder-Benziner, der nach dem Atkinson-Zyklus arbeitet, einem Elektromotor sowie einer Lithium-Ionen-Hochvolt-Batterie mit einer Kapazität von 14,4 Kilowattstunden (kWh). Gemeinsam entwickelt dieses Antriebssystem eine Leistung von 165 kW (225 PS), die über ein stufenloses CVT- Automatikgetriebe auf die Strasse gebracht wird (Benziner: 112 kW/152 PS // E-Motor: 97 kW/131 PS). Rein elektrisch, und damit lokal emissionsfrei, kann der Kuga Plug-in-Hybrid bis zu 56 Kilometer (WLTP) zurücklegen - er eignet sich daher ideal für Fahrten durch Zonen mit hohem Verkehrsaufkommen oder in Umweltzonen. Der kombinierte Treibstoffverbrauch beträgt nur 1,2 Liter/100 km bei kombinierten CO2- Emissionen von 26 g/km.
Zu verdanken sind diese Verbrauchs- und CO2-Vorteile der neuen Kuga-Generation aber nicht nur den optimierten Verbrennungsmotoren und der Erweiterung der Antriebspalette um elektrifizierte Versionen, sondern darüber hinaus auch gewichtseinsparenden Massnahmen sowie einer verbesserten Aerodynamik.
Konsequente Verwendung von Aluminium
Der neue Kuga ist das erste SUV-Modell von Ford, das auf der für den weltweiten Einsatz konzipierten C2-Fahrzeugarchitektur basiert - auf der auch die aktuelle Ford Focus-Generation aufbaut. Sie ermöglicht eine Gewichtseinsparung von rund 80 Kilogramm gegenüber den Vorgängermodellen mit vergleichbaren Antriebssträngen. Dabei zeichnet sich die neue C2-Plattform zugleich durch eine circa zehn Prozent verwindungssteifere Fahrzeugstruktur aus.
Durch die konsequente Verwendung von Aluminium konnte Gewicht eingespart werden - so zum Beispiel 6,8 Kilogramm dank Querlenkern aus Aluminium und 6,1 Kilogramm dank Stossfängerträgern aus Verbund-Aluminium. Weitere Gewichtseinsparungen konnten beim neuen Kuga beispielsweise durch leichtere Teppiche und Stossdämpfer sowie bei eher unscheinbaren Details wie etwa den Neodym-Lautsprechern des Audiosystems erzielt werden. Das Bremssystem des neuen Kuga wiegt ein knappes Kilogramm weniger als die Bremsanlage der Vorgänger-Generation.
Auch die aerodynamische Effizienz konnte im Vergleich zur ausgehenden Generation trotz insgesamt grösserer Fahrzeugabmessungen verbessert werden. Eine optimierte Unterbodenabschirmung, verbesserte Türdichtungen und eine bündig montierte Dachreling tragen zu einer Reduzierung des Luftwiderstands von fast vier Prozent bei.
18 elektrifizierte Modelle bis Ende 2021 Ford wird bis Ende 2021 insgesamt 18 Modelle mit elektrifizierten Antrieben in Europa auf den Markt bringen, davon alleine 14 Modelle bis Ende dieses Jahres. In Zukunft sollen alle Pkw-Baureihen von Ford auch in mindestes einer elektrifizierten Version erhältlich sein.
Das Kuga-Motorenangebot zur Markteinführung Ausser dem Kuga Plug-in-Hybrid gibt es diese Baureihe zum Marktstart auch als
- Kuga EcoBlue Hybrid* (48 Volt-Technologie). Es handelt sich dabei um die Kombination aus einem 100 kW (150 PS) starken 2,0-Liter-Dieselmotor, der bei geringeren Drehzahlen von einem Elektromotor unterstützt wird - genauer: von einem per Zahnriemen angetriebenen Starter-Generator. Dies wirkt sich positiv auf den Verbrauch und auf die Abgasemissionen aus: Der neue Kuga EcoBlue Hybrid verbraucht im kombinierten WLTP-Normdurchschnitt lediglich 4,4- 4,3 Liter/100 km und emittiert 115 - 111 Gramm CO2 pro Kilometer**.
- Kuga EcoBoost-Benziner mit 1,5 Litern Hubraum* und einer Leistung von wahlweise 88 kW (120 PS) oder 110 kW (150 PS). Dieser Dreizylinder zeichnet sich durch eine intelligente Zylinder-Steuerungaus, die Ford als erster Automobilhersteller überhaupt für Dreizylinder-Motoren eingeführt hat. Der kombinierte Verbrauch beträgt für die 88 kW- Version 5,9 - 5,6 l/100 km (CO2-Emissionen: 134- 127 g/km) und für die 110 kW-Variante 5,9 - 5,5 l/100 km (CO2-Emissionen: 133 - 125 g/km).
- Kuga EcoBlue-Vierzylinder-Diesel mit 1,5 Liter Hubraum* (88 kW/120 PS) beziehungsweise mit 2,0 Liter Hubraum* (140 kW/190 PS). Der kombinierte Verbrauch beträgt für die 88 kW-Version (6-Gang-Schaltgetriebe) 4,3 - 4,2 l/100 km (CO2-Emissionen: 113 - 109g/km) und für die 140 kW-Variante (8-Gang-Automatik) 5,0 - 4,8 l/100 km (CO2-Emissionen: 131 - 127 g/km).
Link auf Bilder
Über diesen Link sind Bilder vom neuen Ford Kuga abrufbar:
Kontakt:
Dominic Rossier
Manager Communications & Public Affairs
043 233 22 80
Der Name Ford steht für Mobilität, Innovation und richtungweisendes Design. Damit das auch in Zukunft so bleibt, entwickeln wir ebenso zeitgemässe wie zuverlässige Autos, die reines Fahrvergnügen bereiten.
Kein Zufall also, dass unsere Erfolgsmodelle Fahrer und Fachpresse gleichermassen begeistern.
1958 kam der Schweizer Automarkt ganz schön in Fahrt: An der Tödistrasse in Zürich startete die Ford Motor Company (Switzerland) mit dem Import von Fahrzeugen aus Deutschland, Grossbritannien und den USA.
Seither hat sich die Ford Motor Company (Switzerland) zu einem der wichtigsten Autounternehmen der Schweiz entwickelt.
Als weltweit tätiges Unternehmen sind wir uns unserer Verantwortung für die Gesellschaft und für die Menschen auf der ganzen Welt bewusst. Wir stehen dafür ein, anderen zu helfen sowie legen grössten Wert auf Umweltbewusstsein und gesellschaftliche Toleranz.
Ford Motor Company (Switzerland) SA (Firmenporträt) | |
Artikel 'Neuer Ford Kuga: Treibstoffverbrauch und CO2-Emissionen um über 30 Prozent gegen...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025 Portal Helpnews.ch, 02.05.2025
10:51 Uhr
Auslegeordnung zu Massnahmen nach Hackerangriff auf Xplain »
10:32 Uhr
PMI fällt deutlich: Schweizer Industrie leidet unter US-Zöllen »
10:01 Uhr
Militärexperte: Neutrale Staaten sind besonders gefährdet »
08:42 Uhr
«Trump konzentriert sich stark auf Zahlen. Also achteten wir ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880