29.10.2019, Rotkreuz (ots) - Die Sharing-Anbieterin Mobility stellt ihr Elektroscooter-Pilotprojekt per 4.
November 2019 ein. Gründe sind fehlende Rentabilitätsperspektiven, die verschärfte
Konkurrenzsituation sowie technologische Herausforderungen. Trotzdem sieht das Unternehmen
Positives.
Rund eineinhalb Jahre nach dem Startschuss findet Mobilitys Scooter-Pilotprojekt in Zürich per 4. November ein Ende. 200 rote Elektroroller konnten in dieser Zeit per App geortet, gebucht und frei auf öffentlichen Zweiradparkplätzen abgestellt werden. "Wir konnten viel lernen und sind mit dem eigentlichen Betrieb zufrieden", erklärt Mobility-Geschäftsführer Roland Lötscher. "Die Nutzer haben die Vorteile unseres Freefloating-Systems erkannt und die Scooter haben sich problemlos in den Stadtverkehr integriert."
Das zeige sich einerseits daran, dass jede zweite Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombiniert wurde. Andererseits haben sich die Fahrzeuge gut über das Stadtgebiet verteilt, sodass Umplatzierungen nur selten nötig waren.
Mehrere Faktoren für Rückzug
Während sich zu Beginn viele Kunden für das Angebot registrierten, stagnierte die Zahl zuletzt immer stärker (7'500). Dies insbesondere, weil jüngere Jahrgänge mit der Autoprüfung nicht automatisch zum Rollerfahren berechtigt sind. "Diesen Effekt haben wir sicherlich unterschätzt", weiss Lötscher. Hinzu kommen eine verschärfte Konkurrenzsituation in Zürich, seitens Stadt neu erhobene Abgaben sowie Herausforderungen im technologischen Bereich.
Insbesondere das Zusammenspiel der verschiedenen Hard-/Softwarekomponenten wie Bordcomputer oder Topcase erwies sich als fehleranfällig und kostenintensiv. Lötscher konkludiert: "In Zukunft hätte es weitere grosse Investitionen benötigt, sodass ein rentabler Betrieb in weite Ferne gerückt wäre." Deshalb hat Mobility entschieden, die Dienstleistung einzustellen. "Wir bedauern diesen Schritt sehr. Trotzdem bleiben wir am Ball: Sehen wir in Zukunft die Möglichkeit, einen anderen Zweiradservice nachhaltig anzubieten, werden wir diese packen."
Kontakt:
Patrick Eigenmann
Verantwortlicher Kommunikation & Medien
Telefon
041 248 21 11
p.eigenmann@mobility.ch
Mobility ist als Mobility Genossenschaft im Handelsregister von Zug eingetragen. Sie hat ihren Hauptsitz in Rotkreuz. Mobility entstand 1997 durch die Fusion der 1987 gegründeten Genossenschaften ATG AutoTeilet Genossenschaft und ShareCom.
Mobility ist das marktführende Schweizer Carsharing-Unternehmen. Die Genossenschaft bietet ihren Kundinnen und Kunden stationsbasiertes Return-Carsharing sowie One-Way- Autos für Einwegfahrten zwischen Städten und Flughäfen. Das System funktioniert dank modernster Technik einfach, preiswert, vollautomatisch und auf starker nachhaltiger Basis. Carsharing als Teil der kombinierten Mobilität spart Platz, verringert den Verkehr und entlastet die Umwelt.
Mobility Genossenschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'Mobility beendet Scooter-Angebot in Zürich...' auf Swiss-Press.com |
Wie kann man über Auffahrt und Pfingsten Staus umgehen und Routen optimieren?
Touring Club Suisse (TCS), 28.05.2025 Swissmechanic Schweiz, 28.05.2025Lidl veranstaltet Youth Camp für Mädchen zur UEFA Women's EURO 2025TM
Lidl Schweiz AG, 28.05.2025
17:52 Uhr
Bulle boomt – zwischen Aufschwung und Angst »
17:42 Uhr
36-Jähriger klaut Traktor, baut Unfall und flieht »
17:11 Uhr
Trump wird sich im Zoll-Streit nicht geschlagen geben – auch die ... »
16:51 Uhr
Schweizer Winzer sind gefordert: Teuer, kompliziert, abgehoben: ... »
15:21 Uhr
WhatsApp ab sofort auf dem iPad verfügbar »
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons to go
CHF 3.20
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
A.Vogel Augentropfen 10 ml
CHF 16.20
Coop
A.Vogel Husten-Sirup ohne Alkohol 200 ml
CHF 13.20
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'302'587