28.06.2019, Alliance Ventures, der strategische Risikokapitalzweig von Renault-Nissan-Mitsubishi, investiert in das
Technologieunternehmen The Mobility House, dessen Plattform Fahrzeugbatterien mithilfe von intelligenten
Lade-, Energie- und Speicherlösungen in das Stromnetz integriert.
Das ist die jüngste der Investitionen von Alliance Ventures in Start-ups, frühe Entwicklungsphasen und Firmengründungen im Bereich der Zukunftstechnologien für die Automobilbranche. The Mobility House hat Standorte in Deutschland, in der Schweiz und im kalifornischen Silicon Valley.
«Alliance Ventures möchte das richtige Ökosystem für offene Innovation bereitstellen, um sicherzustellen, dass die Mitgliedsunternehmen von Alliance die Mobilität der Zukunft liefern können», erklärt François Dossa, Vizepräsident von Alliance Global für Ventures und Open Innovation und Vorsitzender von Alliance Ventures.
«Die Kompetenz von The Mobility House in E-Mobilität und Energiewende wird das Engagement von Alliance für emissionsfreie Fahrzeuge und die Verwirklichung unserer Vision unterstützen, die Mobilität der Zukunft zu gestalten.»
Die Mitgliedsunternehmen von Alliance und The Mobility House haben bereits verschiedene gemeinsame Projekte in Angriff genommen. Dank der Zusammenarbeit mit The Mobility House wurde beispielsweise der Nissan LEAF in Hagen als erstes Elektroauto in einem Vehicle-to-Grid-Projekt (V2G) in Deutschland eingesetzt.
Gemeinsam mit Renault wird The Mobility House die grössten stationären Energiespeichersysteme auf Basis von Elektrofahrzeugbatterien von Renault in Europa vermarkten und wird zudem mit seiner intelligenten Energieplattform dazu beitragen, dass die portugiesische Insel Porto Santo bei Madeira die erste «smarte Insel» der Welt wird.
«Alliance Ventures ist ein perfekter Investor für The Mobility House», sagt Thomas Raffeiner, Gründer und CEO von The Mobility House. «Dass die Visionen und Kompetenzen unserer beiden Unternehmen sehr gut zusammenpassen, hat sich in der Vergangenheit schon vielfach erwiesen.
Wir freuen uns, dass wir noch viele weitere Projekte in Angriff nehmen können, um unsere gemeinsame Vision einer nachhaltigen Energiezukunft noch schneller zu verwirklichen.»
Der Investition von Alliance Ventures in The Mobility House gingen 11 weitere voraus, unter anderem in Start-ups in Nordamerika, Europa und China.
Über Bedingungen der Investition in The Mobility House wurde Stillschweigen vereinbart.
Medienkontakt:
Renault Suisse SA
Direktorin Kommunikation
Karin Kirchner
044 777 02 48
karin.kirchner@renault.ch
Der 1898 gegründete Autohersteller Renault ist ein internationaler Konzern.
Um den grossen technologischen Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein, stützt sich der Konzern auf seine Internationalisierung, die gegenseitige Ergänzung seiner drei Marken (Renault, Dacia und Renault Samsung Motors), Elektroautos, seine Allianz mit Nissan sowie auf seine Partner AVTOVAZ und Daimler.
Durch sein Engagement mit einem neuen Team in der Formel 1 und in der Formel E zeigt Renault, wie Motorsport für Innovation und Markenbekanntheit beiträgt.
Renault Suisse SA (Firmenporträt) | |
Artikel 'Renault Suisse SA: Alliance Ventures Investiert in The Mobility House, um die El...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418