02.10.2018, Renault treibt die Elektrifizierung seiner Modellpalette mit Nachdruck voran. Ab 2020 wird der
Hersteller
seinen Bestseller Clio auch als Hybrid-Version sowie die Modelle Captur und Mégane als Plug-in-
Hybrid-
Versionen anbieten. Darüber hinaus führt Renault im Jahr 2019 in China ein neues, rein elektrisches
City-SUV-Modell ein. Das am Vorabend des Pariser Autosalons präsentierte Showcar K-ZE gibt einen
Ausblick auf das neue Modell. Der neue E-SUV sowie die Hybridisierung im Kleinwagen- und
Kompaktsegment sind wichtige Schritte im Rahmen des Renault Strategieplans «Drive the Future».
Bis
2022 wird der Hersteller seine Elektropalette auf acht rein elektrische und 12 elektrifizierte Modelle
erweitern.
Ebenfalls am Vorabend der Pariser Automobilsalons präsentiert Renault zudem erstmals das Projekt «Augmented Editorial Experience (AEX)». AEX ermöglicht die Darstellung von interaktiven Inhalten in den autonomen Fahrzeugen der Zukunft und bietet damit ein vollständig neues Reiseerlebnis.
«Renault setzt als Vorreiter seit 2008 auf E-Mobilität und ist heute in Europa Marktführer bei Elektrofahrzeugen», sagte Carlos Ghosn am Vorabend der Mondial de l’Automobile in Paris. «China investiert beachtliche Summen in die schnelle Entwicklung und Verbreitung der Elektromobilität. Deshalb haben wir China auch für das Marktdebüt unseres neuen, rein batteriebetriebenen Modells ausgewählt. Das neue Elektrofahrzeug vereint das Beste aus der Renault Welt: unsere Marktführerschaft bei Elektroautos, unsere Kompetenz bei der Entwicklung erschwinglicher Fahrzeuge und unsere Bereitschaft, solide Partnerschaften zu schliessen.»
Der neue, elektrische City-SUV debütiert 2019 in China. China ist der weltweit grösste und am stärksten wachsende Markt für Elektrofahrzeuge. Das neue, dynamisch gezeichnete Renault Modell verfügt über zwei Lademodi und kann an öffentlichen Ladestationen ebenso geladen werden wie per Haushaltsstrom. Gefertigt wird das Fahrzeug in China durch die e-GT New Energy Automotive Co, einem von Nissan und Dongfeng Motor Group gegründeten Joint-Venture, das auf die Entwicklung und Fertigung von erschwinglichen Elektrofahrzeugen für den chinesischen Markt spezialisiert ist.
Neben neuen, rein elektrischen Modellen ist auch die Hybridisierung der Modellpalette Teil der Renault Strategie. Ab 2020 kommen in Europa der erste Clio Hybrid sowie die Plug-in-Hybrid-Versionen der Renault Bestseller Captur und Mégane auf den Markt. Möglich macht dies das neue von Renault entwickelte e-Tech System.
Auch vernetzte und autonome Fahrzeuge stehen im Zentrum der Renault Wachstumsstrategie «Drive The Future». Mit der steigenden Vernetzung und Automatisierung von Fahrfunktionen gewinnen Fahrer und Passagiere immer mehr Freiräume und können sich unterwegs auch anderen Beschäftigungen zuwenden. Mit dem Projekt Augmented Editorial Experience (AEX) zeigt Renault erstmals, mit welchen hochwertigen Multimedia-Inhalten die Reisequalität zukünftig deutlich gesteigert werden kann. Die auf dem Pariser Autosalon präsentierte Konzeptkapsel AEX zeigt mit vier 222-Grad-Panorama-Szenarien erste Beispiele, wie personalisierte und interaktive Inhalte zukünftige Autofahrten bereichern können.
ÜBER GROUPE RENAULT UND RENAULT SUISSE SA
Der 1898 gegründete Autohersteller Renault ist heute ein internationaler Konzern, der 2017 in 134 Ländern 3,76 Millionen Fahrzeuge verkauft hat. Aktuell beschäftigt Renault rund 180‘000 Menschen, produziert in 36 Werken und hat 12‘700 Verkaufsstandorte weltweit. Um auch weiterhin mit den technologischen Herausforderungen der Zukunft Schritt halten und die Strategie des rentablen Wachstums fortführen zu können, setzt Renault konsequent auf seine internationale Entwicklung, auf die Komplementarität seiner fünf Marken (Renault, Dacia, Renault Samsung Motors, Alpine und LADA), auf den weiteren Ausbau seiner Marktführerschaft bei Elektrofahrzeugen und seine einzigartige Allianz mit Nissan und Mitsubishi. Mit einem eigenen Formel 1 Team macht Renault den Motorsport zum Hebel für Innovationen und die Bekanntheit der Marke Renault.
In der Schweiz ist Renault seit 1927 vertreten. Heute vermarktet und vertreibt die Renault Suisse SA die Marken Renault, Dacia und Alpine. Im Jahr 2017 wurden rund 22'400 neue Personenwagen und 3’900 leichte Nutzfahrzeuge der Renault Gruppe in der Schweiz immatrikuliert. Das Händlernetz der drei Marken wird kontinuierlich ausgebaut und zählt mittlerweile mehr als 200 Partner, die Autos und Dienstleistungen an 228 Standorten anbieten.
Medienkontakt:
Renault Suisse SA
044 777 02 48
karin.kirchner@renault.ch
Der 1898 gegründete Autohersteller Renault ist ein internationaler Konzern.
Um den grossen technologischen Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein, stützt sich der Konzern auf seine Internationalisierung, die gegenseitige Ergänzung seiner drei Marken (Renault, Dacia und Renault Samsung Motors), Elektroautos, seine Allianz mit Nissan sowie auf seine Partner AVTOVAZ und Daimler.
Durch sein Engagement mit einem neuen Team in der Formel 1 und in der Formel E zeigt Renault, wie Motorsport für Innovation und Markenbekanntheit beiträgt.
Renault Suisse SA (Firmenporträt) | |
Artikel 'Strategieplan drive the future: E-Mobilität für Internationale Märkte - Renault ...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418