03.08.2016, Gemeinsam für die Sicherheit – mit diesem Leitsatz arbeiten TCS Training &
Events und BMW in einer langfristig angelegten Partnerschaft zusammen. Nach
der Auslieferung der Autos und Motorräder erfolgte Ende Juni die Übergabe
von zwanzig vollelektrischen BMW i3, die in den sechs Zentren von TCS
Training & Events eingesetzt werden. Privatpersonen und Firmen können die
BMW i3 – mit oder ohne Range Extender – individuell für ein Fahrtraining
buchen.
Lernen durch Erleben: Mit dieser Maxime entwickelte TCS Training & Events in den vergangenen Jahren Motorrad-Fahrkurse und Fahrsicherheits-Trainings auf praktisch jedem Niveau. Sechs Standorte, über 160 Mitarbeiter, 4600 Kurse pro Jahr mit über 47‘000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern positionieren das Tochterunternehmen des TCS als führenden Schweizer Anbieter für Fahrtrainings.
Mit der neuen Flotte von zwanzig vollelektrischen BMW i3 erweitert TCS Training & Events das Angebot im Bereich der Elektro-Mobilität. Roger Egolf, Direktor von TCS Training & Events: «Der Trend ist unverkennbar. Sicherheit, Fahrfreude, Assistenzsysteme und modernste Antriebstechnologien vereinen sich zu einer vernetzten Form der Mobilität. Der elektrische oder elektrisch unterstützte Antrieb gewinnt mit dieser Entwicklung an Bedeutung. Mit BMW haben wir den perfekten Partner an unserer Seite, um den Kunden die E- Mobilität in Kombination mit einem Fahrtraining anzubieten – sei es für Einzelpersonen oder für einen Firmen-Event.»
Reinhard Ahlborn, Leiter Befähigung Elektromobilität bei BMW Schweiz AG, ergänzt: «Der BMW i3 vereint die Qualitäten eines Alltagsfahrzeuges mit den Vorteilen der Elektromobilität, und macht zudem echt Spass beim Fahren. TCS Training & Events bietet eine einzigartige Plattform, um diese Vorteile im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings – und unter professioneller Anleitung - erlebbar zu machen. Das Angebot ist sowohl für unsere Händler und deren Kunden interessant. Es empfiehlt sich aber auch für alle Automobilisten, die sich mit der Elektromobilität vertraut machen möchten.»
Die vollelektrischen BMW i3 (wahlweise mit oder ohne Range Extender) stehen in den sechs Zentren von TCS Training & Events zur Verfügung: in Betzholz (Hinwil, ZH), Emmen (LU), Derendingen (SO), Stockental (BE), Lignières (NE) und Plantin (GE). Für Gruppen, Events oder Incentives lassen sich auch mehrere Fahrzeuge gleichzeitig reservieren.
Medienkontakt:
Daniel Graf
Tel +41 58 827 34 41
Fax +41 58 827 50 26
daniel.graf@tcs.ch
Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.
Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.
Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.
Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt) | |
Artikel 'TCS: Zwanzig BMW i3 für Elektro-Fahrtrainings bei TCS Training & Events...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
11:51 Uhr
Navis im Visier: Nationalräte fordern staatliche Routenführung »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
10:31 Uhr
Polizei setzt Wasserwerfer gegen Vermummte ein – Beamter verletzt »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'472