HELPads



TCS: Viele Schweizerinnen und Schweizer haben die «Brücke» gemacht



Touring Club Suisse (TCS)

18.05.2016, Über die langen Wochenenden von Auffahrt und Pfingsten herrschte auf der TCS Einsatzzentrale erhöhter Betrieb. Viele Schweizerinnen und Schweizer verreisten gegen Süden. Die erhöhte Reisetätigkeit widerspiegelte sich in der Vielzahl von Panneneinsätzen, welche der TCS im In- und Ausland zu bewältigen hatte. In der Schweiz stand der TCS 8'608 mal im Einsatz, im europäischen Ausland waren insgesamt 695 Einsätze notwendig.

Wegen der zwei aufeinanderfolgenden, verlängerten Wochenenden bewältigte die Einsatzzentrale des TCS im Monat Mai besonders viele Pannen und Rückführungen. Traditionell machen viele Schweizerinnen und Schweizer über diese beiden Wochenenden die sogenannte «Brücke» und nutzen die Zeit um ins Tessin, ins nahegelegene Ausland, nach Italien oder Frankreich zu verreisen. Die erhöhte Reisetätigkeit führte nicht nur zu mehr Pannen und Unfällen, sondern auch zu kilometerlangen Staus auf den bekannten Nord-Süd-Routen, wie zum Beispiel vor dem Gotthard.

Am Auffahrtswochenende, zwischen dem 4. Und 8. Mai, nahm der TCS deshalb 5'779 Anrufe auf seinen Hotlines entgegen, was zu 4'551 Einsätzen führte. Am Pfingstwochenende, zwischen dem 14. und 16. Mai, gingen bei der TCS Einsatzzentrale 7'787 Anrufe ein, was 4'057 Einsätze nach sich zog. Insgesamt konnte der TCS an den zwei verlängerten Wochenenden von Auffahrt und Pfingsten schweizweit 8'608 Einsätze bewältigen.

Einsätze auf den Straßen und in der Luft im Ausland
Vermehrt Einsätze leistete der TCS auch im Ausland. Die Einsatzzentrale der TCS Assistance verzeichnete an Auffahrt und Pfingsten viele Anfragen - vor allem aus Frankreich, Italien und Spanien. Dutzende Fahrzeuge mussten vom Ausland in die Schweiz zurücktransportiert werden. Während den beiden verlängerten Wochenenden konnte der TCS auch in 68 medizinischen Fällen Hilfe leisten. In 24 Fällen war eine Rückführung der betroffenen Patienten notwendig, entweder per Strasse, Schiene oder auf dem Luftweg. Wegen besonders schwerer medizinischer Notfälle stand auch der TCS Ambulanz Jet vermehrt im Einsatz. 8 Schweizer Patientinnen und Patienten mussten aus Spanien, von den Kanarischen Inseln, aus Marokko, Italien, Portugal, Zypern und Slovenien in die Schweiz zurücktransportiert werden.


Medienkontakt:
Daniel Graf
Tel +41 58 827 34 41
Fax +41 58 827 50 26
daniel.graf@tcs.ch



Über Touring Club Suisse (TCS):

Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.

Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.

Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung TCS: Viele Schweizerinnen und Schweizer haben die «Brücke» gemacht ---


Weitere Informationen und Links:

 Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt)

 Artikel 'TCS: Viele Schweizerinnen und Schweizer haben die «Brücke» gemacht...' auf Swiss-Press.com






Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press



A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184