Firmenmonitor
HELPads



TCS: Schnelle E-Bikes im europäischen Ausland nur mit Motorradhelm



Touring Club Suisse (TCS)

13.04.2016, Wer mit einem schnellen E-Bike in einem EU-Land unterwegs ist, muss einen Motorradhelm tragen. Anders als in der Schweiz ist ein einfacher Velohelm meist nicht ausreichend. Auch muss man darauf achten, über einen geeigneten Führerausweis zu verfügen.

In der Schweiz ist für schnelle E-Bikes (mit Tretunterstützung bis 45km/h) ein Velohelm vorgeschrieben. In Italien, Frankreich, Deutschland und Österreich hingegen sollte man auf solchen Modellen einen homologierten Motorradhelm (Integralhelm, Jethelm, Klapphelm etc.) tragen. Wer gegen diese Helmpflicht verstösst, kann gebüsst werden. In Italien haben die Behörden darüber hinaus die Möglichkeit, das Fahrzeug für bis zu 60 Tage aus dem Verkehr zu ziehen und wegzusperren. Zudem muss man bei einem Unfall mit einer Kürzung der Versicherungsleistungen rechnen. Der Grund dafür liegt in der von der Schweiz verschiedenen Kategorisierung von schnellen E-Bikes. Wer also sein E-Bike mit in die Ferien nehmen will, sollte sich im Vorfeld genau darüber informieren, welcher Kategorie das Bike zugeteilt wird und welche Anforderungen für diese Kategorie gelten.

Auch Schweizer «Töffli-Ausweis» reicht im Ausland nicht
Natürlich müssen schnelle E-Bikes im Ausland auch sonst entsprechend ausgerüstet sein, da decken sich die Anforderungen mit der Schweiz (z.B. ein gelbes Kontrollschild mit Versicherungsvignette, linker Rückspiegel etc.). Beim Führerausweis allerdings gibt es wieder einen kleinen Unterschied: In der Schweiz reicht der «Töffli-Ausweis» der Kategorie M (ab 14 Jahren), im Ausland muss allerdings mindestens die EU- Fahrausweiskategorie AM (ab 16 Jahren) vorzuweisen sein. Wer also nur über den Schweizer Töffli- Ausweis verfügt, darf im EU-Raum kein schnelles E-Bike fahren. Mit einem Schweizer Auto- oder Motorrad- Ausweis ist man allerdings überall auf der sicheren Seite.

Weitere Infos zum Thema E-Bike
Der TCS befasst sich seit Jahren intensiv mit den immer beliebteren E-Bikes und bietet neben hilfreichen E- Bike-Kursen und umfangreichen E-Bike-Tests auch viele weitere praktische Informationen an. Alles zum Thema E-Bike und die kompakte Broschüre «E-Bike – Die neue Art des Velofahrens» zum kostenlosen Download findet man hier.


Medienkontakt:
David Venetz
Tel +41 58 827 34 03
Fax +41 58 827 50 26
david.venetz@tcs.ch



Über Touring Club Suisse (TCS):

Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.

Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.

Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung TCS: Schnelle E-Bikes im europäischen Ausland nur mit Motorradhelm ---


Weitere Informationen und Links:

 Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt)

 Artikel 'TCS: Schnelle E-Bikes im europäischen Ausland nur mit Motorradhelm...' auf Swiss-Press.com






Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press



A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184