News Abo
HELPads



TCS: Verbrauchskatalog 2016: Wertvolle Entscheidungshilfe beim Neufahrzeugkauf



Touring Club Suisse (TCS)

09.02.2016, Der Verbrauchskatalog 2016 listet die energieeffizientesten Neuwagen in den verschiedenen Fahrzeugklassen auf. Im Alltag verbrauchen diese zwar bekanntermassen mehr als im Katalog angegeben, trotzdem sank auch der Praxisverbrauch in den letzten 10 Jahren um knapp 1.5l auf 100km. Der TCS Verbrauchskatalog ist deshalb eine wichtige Entscheidungshilfe bei der Suche nach dem passenden, energieeffizienten Fahrzeug.

Für jede der 4‘486 aufgeführten Fahrzeugmodellvarianten werden Treibstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Effizienzkategorien A bis G angegeben. Ein Auto mit 1500 kg Leergewicht darf derzeit auf 100 Kilometer nicht mehr als 4.5 Liter Benzin bzw. 4.1 Liter Diesel verbrauchen, damit es der effizientesten Kategorie A zugeordnet wird. Vor 10 Jahren lag diese «Messlatte» noch um 2 Liter höher. Der Fortschritt zeigt sich darin, dass heute wie früher etwa ein Siebtel aller angebotenen Fahrzeuge der Kategorie A zugeordnet werden kann.

Nutzen des Verbrauchskatalogs
Obwohl der Realverbrauch vom Normverbrauch abweicht, sind Energieetikette und Verbrauchskatalog für den Neuwagenkäufer von grossem Nutzen. Fahrzeuge mit einer guten Effizienzklasse lösen den Verbrauchsvorteil in der Regel auch auf der Strasse ein. Die Normverbrauchsangaben und CO2-Emissionen im Verbrauchskatalog werden zwar nach einer mittlerweile etwas veralteten EU- Messmethode ermittelt. Diese lässt zu viele Spielräume bei den Prüfstandeinstellungen zu. Die Angaben aus dem Katalog sind deshalb im Alltagsbetrieb kaum erreichbar. Auch bei TCS-Tests verbrauchen die Fahrzeuge mehr als angegeben. Vor 10 Jahren verbrauchten sie im Durchschnitt 0.9 l/100 km mehr. Die heutigen Fahrzeugen verbrauchen sogar 1.5 l/100 km mehr als angegeben. Nicht nur einzelne – alle verbrauchen mehr. Der Fortschritt von rund 2 Liter bei der «Messlatte» für die Effizienzkategorie «A» ist bei näherem Hinsehen also geringer, nämlich knapp 1.5 l/100 km. Trotzdem darf festgehalten werden: Die Autos werden energieeffizienter.

Effizientere Fahrzeuge dank technischem Fortschritt
Die Verbesserungen sind vor allem auf Weiterentwicklungen wie Downsizing, Turbotechnologie, Hybridisierung, Start-Stopp-Automatik etc. zurückzuführen. Bereits sind 50 Modelle in mehr als 140 Varianten mit Elektro oder Hybridantrieb erhältlich. Weitere 25 Modelle in 46 Varianten verfügen über Erdgasantrieb, der in Bezug auf CO2-Emissionen ebenfalls zum Besten gehört. Der Verbrauchskatalog enthält auch solche Modelle, die weniger prominent beworben werden.


Medienkontakt:
Daniel Graf, Tel +41 58 827 34 03, Fax +41 58 827 50 26, daniel.graf@tcs.ch



Über Touring Club Suisse (TCS):

Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.

Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.

Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung TCS: Verbrauchskatalog 2016: Wertvolle Entscheidungshilfe beim Neufahrzeugkauf ---


Weitere Informationen und Links:

 Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt)

 Artikel 'TCS: Verbrauchskatalog 2016: Wertvolle Entscheidungshilfe beim Neufahrzeugkauf...' auf Swiss-Press.com






Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press



air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml

CHF 31.95 statt 39.95
Coop    Coop

air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml

CHF 31.95 statt 39.95
Coop    Coop

air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück

CHF 9.95
Coop    Coop

air up Pods Kola Box 3 Stück

CHF 9.95
Coop    Coop

Alsace AOP Riesling Blanck

CHF 9.95 statt 14.95
Coop    Coop

Alsace AOP Riesling Blanck

CHF 9.95 statt 14.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

5
8
18
22
35
36
5

Nächster Jackpot: CHF 32'200'000


10
29
43
46
49
7
12

Nächster Jackpot: CHF 189'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'246'057