11.06.2007, Freienbach, Gemäss Bundesamt für Energie (BfE) ist der Verkehr zu Lande, zu Wasser und
in der Luft für ein Drittel des Energieverbrauchs in der Schweiz verantwortlich. Davon
entfallen rund 70 Prozent auf den motorisierten Personenverkehr auf der Strasse - mit
steigender Tendenz. Angesichts begrenzter fossiler Brennstoffe - die Reichweite der
nachgewiesenen Reserven wurde im Jahre 2005 auf 41 Jahre geschätzt (Quelle: Erdöl-
Vereinigung) - sowie mit Blick auf die globale Klima- und CO2-Problematik sind neue
Ideen im Bereich der Mobilität gefragt.
Dass bedeutende (Energie-)Einsparpotenziale nutzbar gemacht werden sollen, dokumentiert die Publikation "Energieeffizienz-Strategie für eine nachhaltige Energiezukunft". Das aktuell in Vernehmlassung befindliche Strategiepapier wurde Anfang dieses Jahres vom Aktionsprogramm "EnergieSchweiz", eine vom Bund im Jahr 2001 lancierte Kommunikations- und Strategieplattform für eine intelligente Energiepolitik in der Schweiz, veröffentlicht. Allein im Verkehrssektor rechnen die Verfasser bis ins Jahr 2035 mit einem technisch-wirtschaftlichen Einsparpotenzial von 20 bis 35 %, wobei der technische Fortschritt in diesem Zeitraum für zusätzliche Einsparungen in der Grössenordnung von 10 % sorgen soll.
Dass derart hochgesteckte Zielsetzungen nicht ohne Zutun der Industrie zu erreichen sind, versteht sich von selbst. Weltweit investieren Automobilhersteller denn auch bereits seit Jahren Milliardenbeträge in energieeffizientere Fahrzeugmodelle sowie in alternative Antriebs- und Treibstoffkonzepte. Schwerpunkte sind dabei etwa die Entwicklung von leichteren Fahrzeugen, die Reduktion des Luft- und Rollwiderstandes oder aber die Entwicklung neuer, hocheffizienter Antriebs- sowie umweltschonenderer Treibstoffkonzepte.
28 Fahrzeugmodelle mit alternativen Antriebs- oder Treibstoffkonzepten
Wie eine Untersuchung der EurotaxGlass's International AG, Division Schweiz, zeigt, werden in der Schweiz aktuell 28 Fahrzeugmodelle von 13 verschiedenen Markenherstellern mit alternativen Antriebs- oder Treibstoffkonzepten ab Werk - dass heisst ohne nachträglichen Umbau - angeboten. Die in Bezug auf Leistung, Ausstattung und Preise breit gefächerte Angebotspalette reicht vom Fiat Panda 1.2 Natural Power mit 60 PS (Verbrennungsmotor: Erdgas/Benzin) für Fr. 19'300 über den Volvo V50 1.8 FlexiFuel mit 125 PS (Verbrennungsmotor: Ethanol/Benzin) für Fr. 36'600 bis hin zum Lexus GS 450h Hybrid mit 296 PS (Hybrid: Verbrennungs-/Elektromotor) für Fr. 82'900.
Mit Ausnahme ausgesprochener Sportwagen sind heute PkWs aus jeder Fahrzeugklasse, vom Kleinwagen bis zum SUV/Geländewagen oder Minivan, mit alternativen Antriebs- oder Treibstoffkonzepten verfügbar. Die Verbrauchskategorien variieren zwischen A und D, gekennzeichnet durch die energieEtikette für Personenwagen. Die auf eine Initiative von "EnergieSchweiz" zurückgehende Verkaufsinformation dokumentiert den Treibstoffverbrauch in Litern pro 100 Kilometer, den CO2-Ausstoss in Gramm pro Kilometer sowie den relativen Verbrauch ausgedrückt in Kategorien von A (= sehr energieeffizient) bis G. Dass Umweltaspekte beim Autokauf eine zunehmend wichtige Rolle spielen, belegt eine aktuelle Umfrage (Verkehrsfragen 2006) des Forschungsinstituts gfs.bern vom September letzten Jahres. Gemäss dieser Studie ist eine möglichst geringe Umweltbelastung für 39 % der Befragten das wichtigste Entscheidungskriterium beim Kauf eines Neuwagens, gefolgt von klassischen Sicherheitsaspekten (36 %) und Preisargumenten (13 %). Ein gutes Zeichen dafür, dass Autos mit alternativen Antriebs- und Treibstoffkonzepten in naher Zukunft wohl noch vermehrt auf unseren Strassen anzutreffen sein werden.
Anmerkung zum verwendeten Datenmaterial: Ein Excel-Datei mit detaillierten Angaben zum aktuellen Personenwagenangebot mit Alternativantrieb oder Alternativtreibstoff in der Schweiz (Stand: 1. Juni 2007) kann bei EurotaxGlass's International AG, Division Schweiz, bezogen werden.
Über EurotaxGlass's
EurotaxGlass's ist Europas führender Anbieter von entscheidungsrelevanten Informationen, Analysen, Daten, Lösungen und Business Intelligence Dienstleistungen für die Automobilindustrie. Das Unternehmen mit Sitz in Freienbach SZ ist heute mit 650 Mitarbeitern in 29 Ländern tätig.
Für weitere Informationen besuchen Sie uns bitte auf www.eurotaxglass.com.
EurotaxGlass's International AG Division Schweiz Roger Wassmer Wolleraustrasse 11a 8807 Freienbach Tel.: +41/55/415'81'00 (G) Tel.: +41/79/431'46'11 (Natel) E-Mail: roger.wassmer@eurotaxglass.ch
Eurotax ist der führende Anbieter von Fahrzeugbewertungs- und Kalkulationsinformationen, Service- und Reparaturdaten sowie Werkstattverwaltungssystemen für die schweizerische und die europäische Automobilwirtschaft.
Daten sind das Herzstück dessen, was wir tun. Der Zugang zu den richtigen Informationen ist der Schlüssel, um effektive Geschäftsentscheidungen treffen zu können. Unsere Daten geben unseren Kunden die nötige Sicherheit, um in ihren Märkten zu konkurrieren – entweder durch die Daten selbst oder durch unsere Produkte, die es ihnen ermöglichen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Alle von Eurotax angebotenen Produkte zielen darauf ab, messbare Resultate in Bezug auf Effizienz und Kosteneinsparungen zu erzielen.
Für alle Akteure der Automobilbranche schaffen wir somit eine objektive, aktuelle und internationale Entscheidungsgrundlage.
Eurotax Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Alkohol, Erdgas & Co. - umweltschonendes Autofahren...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
23:42 Uhr
Finnland schrammt an Blamage vorbei – Schweden zerlegt Slowakei »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617