01.06.2007, Bern, Wie das Bundesamt für Energie (BFE) kürzlich mitteilte, nimmt der
durchschnittliche Treibstoffverbrauch bei neu in Verkehr gesetzten Fahrzeugen nur wenig
ab. Er beträgt heute 7,62 l auf 100 km. Der Zielwert für das Jahr 2006 von 6,9 l/100 km
wurde somit nicht erreicht, was gleichbedeutend ist mit einem zeitlichen Rückstand auf
den vereinbarten Absenkungspfad von zirka 3 Jahren.
Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Was der Bericht leider verschweigt, ist die erfreuliche Tatsache, dass sich die Autokäuferinnen und Autokäufer immer mehr für verbrauchsfreundliche Autos entscheiden. So wurden letztes Jahr am meisten Autos, nämlich 57'844 Einheiten verkauft, die der Energieeffizienzklasse B entsprechen und einen durchschnittlichen Treibstoffverbrauch von 6,23 l/100 km aufweisen. Dazu kommen die 35'311 Neufahrzeuge der Energieeffizienzklasse A mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,22 l/100 km. Diese Zahlen verdeutlichen, dass bei den Käuferinnen und Käufern ein Umdenken in Richtung energieeffizientere Autos stattfindet. Zu dieser positiven Entwicklung trägt sicher auch die Energieetikette bei, die je länger je mehr Wirkung zeigt.
Andererseits zeigen die Schweizer beim Autokauf nach wie vor ihr ausgeprägtes Sicherheitsdenken und damit eine gewisse Vorliebe für schwerere, mit wichtigen Sicherheits- und Komfortmerkmalen ausgestatteten Fahrzeuge. Aber auch der Einbau von technisch hochentwickelten Schadstoffreduktionssystemen bedeutet zusätzliches Gewicht, was wiederum einen Mehrverbrauch an Treibstoff nach sich zieht.
auto-schweiz, die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure, unterstützt mit der in ihrem dritten Jahr laufenden Informations- und Aufklärungskampagne CLEVER UNTERWEGS unter anderem aktiv die Bemühungen um die Reduktion des Treibstoffverbrauchs. Auf ihrer Website (www.cleverunterwegs.ch) vermittelt sie nützliche Tipps über energieeffizientes Autofahren und über einen sinnvollen Einsatz des Autos.
auto-schweiz vertritt die Interessen von rund 40 offiziellen Automobil-Importeuren, die über ihre etwa 4'500 Markenhändler in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein Personenwagen, leichte (bis 3.5t) und schwere (ab 3.5t) Nutzfahrzeuge, Busse und Cars im Wert von fast 12,7 Mia. Franken vertreiben.
Andreas Burgener Direktor Tel: +41/31/306'65'65 E-Mail: a.burgener@auto-schweiz.ch
Eduard Dätwyler Public-Relations Tel.: +41/31/306'65'65 E-Mail: e.daetwyler@auto-schweiz.ch
Der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) ist der Branchen- und Berufsverband der Schweizer Garagisten. Als Dachorganisation unterstützt er seine Mitglieder mit Dienstleistungen, setzt sich für deren Interessen ein und trägt im Bereich Aus- und Weiterbildung aktiv zur Weiterentwicklung und Profilierung des Autogewerbes bei.
Der AGVS vertritt rund 4000 kleine, mittlere und grössere Unternehmen, Markenvertretungen sowie unabhängige Garagenbetriebe. Die insgesamt 39‘000 Mitarbeitenden in den AGVS-Betrieben – davon um 8500 in der Aus- und Weiterbildung stehende Nachwuchskräfte – verkaufen, warten und reparieren den grössten Teil des Schweizer Fuhrparks mit rund 5,9 Millionen Motorfahrzeugen.
Als Dachorganisation der Schweizer Garagisten setzt sich der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) für seine Mitglieder ein und unterstützt sie bei ihrer harten Arbeit wirkungsvoll. Auch auf der politischen Ebene setzt sich der AGVS für die Interessen seiner Mitglieder ein. Zudem führt der Verband im Auftrag des Bundes Qualifikationsverfahren, Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen durch, womit der der Weiterentwicklung und Profilierung des Autogewerbes Rechnung trägt.
Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) (Firmenporträt) | |
Artikel 'auto-schweiz: Reduktion des Treibstoffverbrauchs zwar hinter Plan, aber: Energie...' auf Swiss-Press.com |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
17:01 Uhr
Wegen Preissenkungen bei Medikamenten: Roche stellt ... »
16:42 Uhr
Migros bekommt Protestbrief wegen Gentechnik-Lobby »
16:01 Uhr
China will mehr Handel mit Lateinamerika »
13:41 Uhr
Trotz Zurückkrebsen im Handelsstreit: US-Zölle sind so hoch wie ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'128'639