12.12.2014, ŠKODA hat erstmal in seiner Unternehmensgeschichte in einem Kalenderjahr mehr
als 1 Million Fahrzeuge produziert. Heute lief im Stammwerk Mladá Boleslav das
Jubiläumsauto, ein ŠKODA Fabia 1,2 TSI/81 kW in Moon-Weiss, vom Band. Mit dem
Meilenstein von 1 Million hergestellten Fahrzeugen in einem Jahr bekräftigt
der tschechische Autohersteller seine internationale Wachstumsstrategie.
„Zum ersten Mal in seiner 119-jährigen Unternehmensgeschichte erreicht ŠKODA mit dem heutigen Tag die magische Grenze von 1 Million produzierten Fahrzeugen in einem Jahr“, sagt der ŠKODA Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. h.c. Winfried Vahland. „Ein Meilenstein für die Marke, der die ganze Mannschaft stolz macht. Wir ruhen uns nicht auf dem Erfolg aus. ŠKODA wird weiter wachsen“, so Prof. Vahland.
Grundlage des Produktions- und Absatzwachstums ist die grösste Modelloffensive in der ŠKODA Geschichte. Seit 2010 hat der tschechische Hersteller seine Palette umfassend erneuert und in wichtigen Segmenten ausgebaut, allen voran das ŠKODA Stammwerk Mladá Boleslav, Herzstück des weltweiten ŠKODA Produktionsverbundes. „Die Zahl von 1 Million produzierten Fahrzeugen in diesem Jahr zeigt die Leistungskraft unserer tschechischen und internationalen Fertigungsstandorte und die Kompetenz unserer Produktionsmannschaften“, sagt Michael Oeljeklaus, ŠKODA Vorstand Produktion und Logistik. „In den kommenden Jahren werden wir die ŠKODA Produktion weiter modernisieren und erweitern“, so Oeljeklaus.
Die heute erreichte Produktions-Million unterstreicht einmal mehr die herausragende Entwicklung des tschechischen Autoherstellers insbesondere im letzten Vierteljahrhundert. Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs und dem Einstieg des Volkswagen Konzerns im April 1991 konnte ŠKODA bis heute den jährlichen Absatz versechsfachen. Eindrucksvoll gelang der rasante Wiederaufstieg einer legendären Automobilmarke aus dem Herzen Europas zu einem international erfolgreichen Anbieter mit aktuell sieben Modellreihen und über 40 Modellvarianten. Baute ŠKODA 1991 mit dem Favorit lediglich ein Modell, so bietet die Marke heute die grösste und attraktivste Produktpalette aller Zeiten.
Wichtiger Pfeiler des realisierten Wachstums war in den letzten Jahren das Erschliessen neuer Märkte auch jenseits Europas. Anfang der Neunziger Jahre war die tschechische Marke noch einseitig auf den Heimatmarkt und die zentral- und osteuropäischen Länder fokussiert. Heute verkauft Škoda seine Produkte in über 100 Ländern weltweit.
Seit 2010 ist China der stärkste Einzelmarkt. Allein in den ersten elf Monaten 2014 trug der chinesische Markt zu etwa einem Viertel der Verkäufe der Marke bei. Vor diesem Hintergrund setzt ŠKODA im Zuge der internationalen Wachstumsstrategie neben der heimischen Produktion auch verstärkt auf lokale Kapazitäten in den weltweit wichtigen Wachstumsmärkten. In China produzieren die Tschechen in Kooperation mit Shanghai Volkswagen (SVW) an den Standorten Anting, Yizheng und Ningbo. Bis heute wurden in den SVW-Werken bereits mehr als 1,3 Millionen ŠKODA Fahrzeuge für das Reich der Mitte gebaut. Allein im bisherigen Jahresverlauf verdoppelte ŠKODA seine China-Palette auf sechs lokal gefertigte Modelle. In Russland erfolgt die Produktion von ŠKODA Modellen an den Standorten Nischni Nowgorod und Kaluga. In Indien laufen ŠKODA Modelle an den Standorten Pune und Aurangabad vom Band. Darüber hinaus werden ŠKODA Fahrzeuge in der Slowakei, in Kasachstan und in der Ukraine gefertigt.
Medienkontakt:
AMAG Automobil- und Motoren AG
Corporate Communication
Dällikerstrasse 30
Postfach 1
8107 Buchs
corporate.communication@amag.ch
Die AMAG Gruppe und ihre Mitarbeitenden sorgen mit Leidenschaft dafür, dass Menschen gut unterwegs sind. Die individuellen Wünsche und Träume rund um die Mobilität faszinieren uns. Unser Antrieb ist, sie zu erfüllen. Diese Haltung begleitet die AMAG seit den Anfängen des Unternehmens bis heute.
Der 1948 erstmals importierte VW Käfer machte das eigene Auto für immer breitere Bevölkerungsschichten erschwinglich. Aus Träumen wurde Realität. Der Lebenshorizont der Menschen vergrösserte sich – und sie genossen es in vollen Zügen. All dies und die mit dem Wirtschaftswachstum der 60er- und 70er-Jahre rasant steigenden Mobilitätsbedürfnisse sah unser Gründer Walter Haefner voraus. Dank seiner visionären Kraft gelang es ihm, die AMAG zum grössten Automobilunternehmen der Schweiz zu formen.
Heute ist die AMAG Gruppe eine umfassende und landesweit bestens positionierte Mobilitätsanbieterin. Wir verkaufen hochwertige Automobile, stellen ihren Betrieb in allen Situationen sicher und ermöglichen den Menschen mit unserem eigenen Leasingunternehmen und weiteren Dienstleistungen (inkl. Carsharing, Mietfahrzeuge und Parkingangebote), ihre Mobilitätsträume zu erfüllen. Unser Fokus ist der Kunde, immer und überall. Autofahrerinnen, Autofahrer und Firmenkunden schenken der AMAG Vertrauen, weil wir sie über Qualität und Fachkompetenz hinaus mit einem exzellenten Service immer wieder positiv überraschen.
AMAG Group AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'AMAG: Meilenstein erreicht - ŠKODA produziert erstmals 1 Million Fahrzeuge in ei...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'995