12.09.2014, Längster Radstand, enormes Platzangebot, grosser Kofferraum
Sinnvolle Hightech-Features wie der Around View Monitor
Kraftvolle und gleichzeitig sparsame Turbo-Motoren
Mit der fünftürigen Schräghecklimousine Pulsar führt Nissan jetzt ein neues Volumenmodell im C-Segment ein. Der Name Pulsar steht für die Kombination aus kühnem Design, technischen Innovationen und dem am grosszügigsten bemessenen Innenraum seiner Klasse. Ob zuvor Fahrer von kleineren oder grösseren Modellen – im Volumenmarkt der Kompakten ist der Pulsar ein attraktives Angebot für alle, die mehr erwarten, ohne dafür Premiumpreise zahlen zu wollen: Mehr Platz, ein kraftvoll-dynamisches Design, pfiffige Assistenzsysteme und kräftige Motoren, die auch sparsam sind sowie die sprichwörtliche Nissan Qualität und Langzeithaltbarkeit. Der neue Pulsar wurde in Europa auf den europäischen Markt abgestimmt. Die Produktion erfolgt im spanischen Nissan-Werk Barcelona. In der Schweiz sind die neuen Nissan Pulsar Modelle ab Mitte Oktober zu Preisen ab CHF 20‘990 erhältlich.
Typischer Familienlook
Optisch ist der neue Pulsar auf den ersten Blick als Mitglied der Nissan- Familie zu identifizieren. Erkennungsmerkmale sind die V-förmige Chromspange in Grillmitte, die Boomerang-Signaturen der Scheinwerfer und die kraftvoll- muskulöse Linienführung. Ähnlichkeiten mit den Modellen Qashqai und X-Trail sind beabsichtigt. Als klassische Kompakt-Limousine konzipiert, zitiert das Design des Pulsar bewusst Gestaltungsmerkmale moderner Crossover-Modelle. So wie die ausgestellten Radhäuser zwischen denen sich die Taille fliessend verjüngt.
Auch im Innenraum punktet der Pulsar
Die hochwertige Anmutung setzt sich im Interieur fort. Hochwertige Materialien, eine klare Gestaltung und eine umfangreiche Ausstattung prägen den Innenraum. Durch den längsten Radstand seiner Klasse (2.700 mm) und das cleverere Innenraumlayout bietet der Pulsar den Fondpassagieren den am grosszügigsten bemessenen Knieraum (692 mm) im Segment. Auch in punkto Schulterfreiheit setzt das Raumwunder neue Massstäbe und ist unterm Strich sogar geräumiger als viele Mittelklasse-Modelle.
Der Pulsar ist ein Familienauto, das den Namen auch noch verdient, wenn die Kinder gross wie Erwachsene werden. Beim Rangieren auf engem Raum hingegen ist der Pulsar indes ein ganz Kompakter – mit einer Länge von 4.385 mm passen Parklücken, die andere passieren müssen.
Innovative Assistenten
Der Nissan Pulsar verfügt über sinnvolle Assistenzsysteme, die Sicherheit und Komfort fördern und üblicherweise höheren Fahrzeugklassen vorbehalten sind. Mit der Demokratisierung dieser Systeme unterstreicht Nissan seinen Anspruch, technische Innovationen möglichst vielen Autofahrern zugänglich zu machen.
Das Nissan Safety Shield beispielsweise kombiniert verschiedenste Assistenzsysteme miteinander und knüpft so ein einzigartiges Sicherheitsnetz. Es umfasst unter anderem einen Autonomen Notbrems- Assistenten, eine Bewegungserkennung sowie einen Spurhalte- und einen Totwinkel-Assistenten. Etwas ganz Besonderes ist der Nissan Around View Monitor. Der Blick aus der Vogel-Perspektive, den das System kennzeichnet, ist in unterschiedlichen Situationen hilfreich – etwa beim millimetergenauen Bugsieren in enge Lücken.
Perfekt „connected“
Die neueste Generation von Nissan Connect ist ebenfalls an Bord. Das Navigations- und Infotainment- System integriert nicht nur das Smartphone, sondern bietet darüber hinaus zahlreiche Funktionen wie etwa Send-to-Car von Google® und verschiedene nützliche und informative Apps.
Downsizing ohne Verzicht
Beim Antrieb setzt Nissan seine erfolgreiche Downsizing-Strategie fort. Die Palette des Nissan Pulsar umfasst ausschliesslich Turbo-Motoren, die Fahrspass mit Effizienz kombinieren – und die Betriebskosten sowie die Belastung der Umwelt so niedrig wie möglich halten. Als Einstiegsmotor dient ein 1,2-Liter-DIG-T-Turbobenziner mit 85 kW/115 PS, alternativ steht ein 1,5- Liter-dCi-Diesel mit 81 kW/110 PS und einem maximalen Drehmoment von 260 Nm zur Wahl. 2015 wird das Motorenangebot um einen 1,6-Liter DIG-T Turbobenziner mit 140 kW/190 PS erweitert.
Hohes Ausstattungsniveau
Die Angebotspalette des Pulsar umfasst die drei bekannten und wie üblich umfangreich konfigurierten Ausstattungslinien Visia, Acenta und Tekna. Alle Modelle verfügen über eine Klimaanlage, ein Fahrerinformationssystem sowie elektrische Fensterheber rundum. Ein Reifendruck-Kontrollsystem, sechs Airbags und das Stopp-/Start-System sind ebenfalls Serie.
Branche:
Autobranche & Transporte
Zielmarkt:
Europa
Kontakt für weitere Auskünfte:
Madeleine Baumann
madeleine.baumann@nissan.ch
+41 44 736 56 91
Nissan gehört zu den Automobilproduzenten aus Übersee mit der stärksten Präsenz auf dem europäischen Markt. Aktuell beschäftigt das Unternehmen in seinen lokal angesiedelten Bereichen Forschung & Entwicklung, Fertigung, Logistik, den Designzentren sowie im Verkauf & Marketing europaweit mehr als 17.000 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr produzierten die Nissan Werke in Grossbritannien, Spanien und Russland über 660.000 Fahrzeuge, darunter preisgekrönte Crossover, Nutzfahrzeuge und Elektromodelle wie den Nissan Leaf, das meistverkaufte Elektroauto der Welt. Die Nissan Intelligent Mobility Vision verfolgt das Ziel, sowohl die Emissionen als auch die Zahl der Unfallopfer im Strassenverkehr auf null zu reduzieren.
Dieser 360-Grad-Ansatz zur Zukunft der Mobilität leitet das Unternehmen in der Produkt- und Technikentwicklung sowie bei wichtigen Entscheidungen. Dabei liegt der Fokus auf Antworten rund um die Fragen, wie Autos in Zukunft angetrieben werden, wie sie gefahren werden und welche Rolle sie innerhalb der Gesellschaft spielen. Nissan arbeitet daran, die begehrenswerteste asiatische Automobilmarke in Europa zu werden.
Nissan (Firmenporträt) | |
Artikel 'Nissan Pulsar: Riesiger Innenraum, mutiges Design, starke Technikfeatures...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
23:42 Uhr
Finnland schrammt an Blamage vorbei – Schweden zerlegt Slowakei »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617