09.12.2013, Der Verbrauchskatalog 2014 ist erschienen und zeigt auf einen Blick die energieeffizientesten
Neuwagen in den verschiedenen Fahrzeugklassen. Für jedes der 4'546 aufgeführten
Fahrzeugmodelle werden der Treibstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und die Effizienzkategorie
aufgeführt. Der Normverbrauch des sparsamsten Modells in der Mittelklasse beträgt 3.2 Liter
Diesel auf 100 km.
Wichtige Entscheidungskriterien für den Fahrzeugkauf sind der Treibstoffverbrauch und der CO2-Ausstoss. Kohlendioxid entsteht unter anderem auch bei der Verbrennung von fossilen Brenn- und Treibstoffen. Treibstoff sparen bedeutet deshalb gleichzeitig auch, weniger CO2 auszustossen.
Plug-In Hybride, Range Extender und Elektrofahrzeuge etablieren sich Die Plug-In-Hybrid- und Elektro-Technologie verbreitet sich weiter. Im Verbrauchskatalog 2014 finden sich 10 Modelle mit insgesamt 29 Versionen von 9 Herstellern mit reinem Elektroantrieb und weitere 8 Modelle, welche eine Kombination von Elektro- und fossilem Antrieb ermöglichen.
Zurzeit sind weitere 100 Modelle von 17 verschiedenen Herstellern erhältlich, bei welchen die Hybridtechnologie Anwendung findet. Dies ist eine Zunahme von etwa 30% seit 2012. Details zu Fahrzeugen, die auch einen rein elektrischen Betrieb zulassen – also Plug-in-Hybride, Range Extender und Elektrofahrzeuge – sind auf Seite 16 des Kataloges in der Top Ten-Liste abgebildet. Sparsame und umweltfreundliche Modelle Im Verbrauchskatalog 2014 sind zahlreiche Informationen zu Umweltpolitik, Energieetikette, Treibstoffen und Treibstoffverbrauch sowie auch nützliche Tipps überarbeitet worden. Neu wurde auch das Benzinäquivalent als Vergleichsgrösse in die Top Ten und Fahrzeugliste integriert. 44% der insgesamt 4‘546 aufgelisteten Modellvarianten sind Dieselversionen. 3% aller Modelle verfügen über einen Elektro- oder Hybridantrieb.
281 Modelle verbrauchen 4 Liter oder weniger auf 100 km. 1‘367 Modelle, also rund 30% der Gesamtheit, verbrauchen 5 Liter oder weniger auf 100 km. Der spezifische Treibstoffverbrauch neuer Personenwagen konnte zwischen den Jahren 2000 und 2012 um 26.1% gesenkt werden. Durchschnittlich beträgt der Verbrauch für das Jahr 2012 noch 6.21 Liter auf 100 km. Das Kapitel mit den «Top 10» pro Fahrzeugklasse widerspiegelt diese Anstrengungen der Autohersteller. Der Verbrauchskatalog 2014 steht ab sofort im Internet unter www.umwelt.tcs.ch oder www.energieetikette.ch zum Download bereit.
Medienkontakt:
TCS Hauptsitz
Chemin de Blandonnet 4
Case postale 82
1214 Vernier GE
Tel: 022 417 27 27
Fax: 022 417 20 20
Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.
Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.
Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.
Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt) | |
Artikel 'TCS: Verbrauchskatalog 2014 Normverbrauch liegt zwischen 1.3 und 16.9 Liter auf ...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025 Portal Helpnews.ch, 02.05.2025
11:11 Uhr
Ob- und Nidwalden schaffen Portal für digitale Verwaltung »
10:32 Uhr
PMI fällt deutlich: Schweizer Industrie leidet unter US-Zöllen »
10:01 Uhr
Militärexperte: Neutrale Staaten sind besonders gefährdet »
08:42 Uhr
«Trump konzentriert sich stark auf Zahlen. Also achteten wir ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880