HELPads



TCS baut Flugflotte aus



Touring Club Suisse (TCS)

21.01.2013, Zusätzlich zu den Helikoptern und Ambulanzfahrzeugen hat die Alpine Air Ambulance ihre Flotte um ein medizinisch ausgerüstetes Flugzeug ergänzt. Die Cessna Citation Bravo wird am Flughafen Zürich-Kloten stationiert und die Aufschrift «TCS Ambulance» sowie die Farben des TCS tragen. Ab Frühling 2013 wird der Ambulanzjet für medizinische Repatriierungen und Organtransporte eingesetzt.

In den letzten zwei Jahren hat der TCS 352 ETI-Schutzbrief-Inhaber per Ambulanzflugzeugen zurückgeführt (164 im Jahr 2011 und 188 letztes Jahr). Acht von zehn Rückführungen erfolgten aus Europa oder dem Maghreb. Der neue Jet hat eine Reichweite von 2’500 km und kann so 80% der Ziele ohne Tankstop erreichen. Standardmässig ist die Maschine mit zwei Plätzen für liegende Intensivpatienten ausgerüstet. Neben der medizinischen Crew, bestehend aus einer Fachperson für Intensivpflege und einem spezialisierten Arzt können zusätzlich ein bis zwei Begleitpersonen oder eine zweite medizinischen Crew die Transporte begleiten.

Die Cessna Citation mit der Immatrikulation HB-VMX wird am Flughafen Zürich stationiert und als «TCS Ambulance» die Farben des grössten Mobilitätsklubs der Schweiz tragen. Die hochmoderne medizinische Ausrüstung erlaubt den Transport von zwei liegenden Personen, welche medizinisch versorgt werden müssen. Die Maschine wird zurzeit umgerüstet und wird ab Frühling 2013 für medizinische Rücktransporte zur Verfügung stehen. Das ärztliche Begleitpersonal sind Fachärzte aus verschiedenen Schweizer Spitälern. Wie die Besatzungen der Helikopter werden auch diese Teams von der Klinik Hirslanden in Zürich koordiniert.

Der Flottenausbau ist ein weiterer Schritt im Rahmen der Entwicklungsstrategie der Alpine Air Ambulance und somit des TCS. Die aktuelle Kapazitätserweiterung vervollständigt das Angebot an medizinischen Assistance-Leistungen rund um die ETI-Med-Einsatzzentrale und ergänzt die Ambulanzfahrzeuge und Helikopter. Dank seiner Minderheitsbeteiligung an der AAA kann der TCS den ETI-Schutzbrief-Inhabern eine umfassende medizinische Betreuung aus einer Hand anbieten.

Die von der Alpine Air Ambulance eingesetzten Helikopter sind auf die Skymedia AG und die Flugzeuge auf die Lions Air AG eingetragen. Diese zwei Gesellschaften werden zu 100% von der Lions Air Group kontrolliert, der Mehrheitsaktionärin der AAA. Die Lions Air Group ist seit 1987 im Flugverkehr und seit 2007 im Bereich der medizinischen Rücktransporte tätig. Sie hat zusammen mit dem TCS die in Zürich-Kloten domizilierte Alpine Air Ambulance gegründet. Das neue Flugzeug ist deshalb auch auf den Namen der Lions Air AG eingetragen, welche den Leasing-Kauf-Vertrag abgeschlossen hat.


Medienkontakt:
Moreno Volpi Mediensprecher TCS Tel: 058 827 27 16 Mobile: 078 707 71 28 Fax: 058 827 51 24 E-Mail: moreno.volpi@tcs.ch



Über Touring Club Suisse (TCS):

Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.

Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.

Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung TCS baut Flugflotte aus ---


Weitere Informationen und Links:

 Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt)

 Artikel 'TCS baut Flugflotte aus...' auf Swiss-Press.com






Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press



A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880