07.04.2006, Historischer Monats-Höchstwert mit über 144.000 Verkäufen. Im ersten Quartal 2006 Anstieg der
Auslieferungen um 13,9%.
München. Die BMW Group hat im März 2006 mehr Automobile verkauft als jemals zuvor in einem Monat.
Der Absatz von Fahrzeugen der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce stieg gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat um 13,5% auf 144.316 Einheiten (Vj.: 127.118).
In den ersten drei Monaten 2006 erhöhte sich die Zahl der Auslieferungen der BMW Group um 13,9% auf die in der Quartalsbetrachtung ebenfalls neue Bestmarke von 332.923 Fahrzeugen (Vj.: 292.236). Nahezu gleichauf an der Spitze liegen die USA und der Heimatmarkt Deutschland. In den USA stieg der Absatz per Ende März auf 72.588 Einheiten (Vj.: 65.536/+10,8%). In Deutschland sind es 72.557 (Vj.: 65.680/+10,5%). Platz drei belegt Großbritannien, wo 40.038 Fahrzeuge ausgeliefert wurden (Vj.: 39.660/+1,0%). Das im Vergleich der Regionen stärkste Wachstum erzielte die BMW Group in den chinesischen Märkten. Hier stieg der Absatz um 64,1% auf 9.926 Automobile (Vj.: 6.050). Bemerkenswert in China ist nicht nur das Spitzenwachstum beim Volumen, sondern auch der hochwertige Produktmix. So ist China im ersten Quartal 2006 mit 1.680 Auslieferungen des BMW 7er der nach den USA (4.864) zweitgrößte Markt für das Spitzenmodell der Marke BMW.
Im Monatsvergleich steigerte die Marke BMW ihren Absatz um 16,8% auf 122.509 Fahrzeuge (Vj.: 104.931).
Im ersten Quartal 2006 legte BMW um 18,3% auf 283.297 verkaufte Fahrzeuge zu. Beigetragen hat zu diesem Erfolg die gesamte Modellpalette, insbesondere die Kernbaureihen, der BMW 3er, der BMW 5er und der BMW 7er. Beim 3er erhöhte sich der Absatz per Ende März 2006 um 54,2% auf 122.691 Fahrzeuge (Vj.: 79.542). Damit steht die 3er-Modellreihe für 43% des Gesamtabsatzes der Marke BMW in den ersten drei Monaten 2006. Platz zwei belegt die 5er Reihe mit 57.837 Auslieferungen (Vj.: 54.245/+6,6%). Beim 7er beträgt der Absatz 11.727 Einheiten (Vj.: 8.025), das ist ein Plus von 46,1%.
Der MINI Absatz wird weiter von einem limitierten Angebot bestimmt. Wegen der bereits kommunizierten Umbaumaßnahmen zur Erweiterung der Jahreskapazität auf mittelfristig etwa 240.000 Einheiten war die Produktion im britischen Werk Oxford zwischen Mitte Dezember 2005 und Mitte Januar 2006 unterbrochen worden.
Der Produktmix bei MINI ist nach wie vor sehr hochwertig: Für das Basismodell MINI One haben sich per Ende März 15.147 Käufer (30%) entschieden und für den MINI Cooper 20.155 (41%). Fast jeder dritte Käufer (14.217/29%) wählte das Top-Modell, den MINI Cooper S. Dadurch hat sich der durchschnittliche Verkaufspreis eines MINI auf jetzt über 21.000 Euro weiter erhöht.
Wegen der durch die Produktionsunterbrechung im MINI Werk bedingten Lieferengpässe gingen die Verkäufe im März 2006 noch leicht um 1,7% auf 21.760 Automobile zurück (Vj.: 22.133). Per März 2006 wurden 49.519 MINI an Kunden ausgeliefert (Vj.: 52.698/-6,0%).
Rolls-Royce hat im März 47 Phantom in Kundenhand übergeben (Vj.: 54/-13,0%). Im ersten Quartal 2006 sind es 107 Exemplare (Vj.: 126/-15,1%).
Witterungsbedingt musste die Auslieferung zahlreicher Motorräder im März 2006 verschoben werden. Zudem sind das Nachfolgemodell der R 1200 S und die neue F 800 S erst ab Mai dieses Jahres verfügbar. Deshalb ging im Segment Motorrad der Absatz im März auf 9.725 Einheiten zurück (Vj.: 11.793/-17,5%). Per März 2006 wurden 19.051 BMW Motorräder verkauft (Vj: 21.304/-10,6%).
BMW Group Absatz im/per März 2006 auf einen Blick Im März 06 Ggü. Vorjahr Per März 06 Ggü. Vorjahr BMW Group Automobile 144.316 +13,5% 332.923 +13,9% BMW 122.509 +16,8% 283.297 +18,3% MINI 21.760 - 1,7% 49.519 -6,0% Rolls-Royce 47 -13,0% 107 -15,1% BMW Motorräder 9.725 -17,5% 19.051 -10,6% Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Michael Rebstock, Wirtschaftskommunikation Telefon: +49 89 382-20470, Fax: +49 89 382-24418
Marc Hassinger, Wirtschafts- und Finanzkommunikation Telefon: +49 89 382-23362, Fax: +49 89 382- 24418
Media website: www.press.bmwgroup.com E-mail: presse@bmwgroup.com
Die BMW Group mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls Royce ist der führende Hersteller von Premiumfahrzeugen weltweit.
Mit der Entwicklungsstrategie "Efficent Dynamics" hat die BMW Group bereits im Jahr 2000 den Weg zur nachhaltigen Mobilität auf den Weg gebracht. Nachhaltigkeit ist bei BMW fest in die Unternehmensstrategie integriert und in der gesamten Wertschöpfungskette verankert. Laut dem "Dow Jones Sustainability Index" ist die BMW Group der nachhaltigste Automobilhersteller, und das mehrfach in Folge.
Automobile: BMW 1er BMW 2er BMW 3er BMW 4er BMW 5er BMW 6er BMW 7er BMW M Modelle BMW X Modelle BMW Z4
BMW (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BMW Group erzielt im März neuen Absatzrekord...' auf Swiss-Press.com |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
17:32 Uhr
Max (5) malte 99 Tiere – für sein grosses Idol »
17:32 Uhr
Schweizer Biolandwirtschaft gerät ins Stocken »
17:31 Uhr
KOMMENTAR - Die Auflösung der PKK ist ein kluger Schritt: Die ... »
13:41 Uhr
Trotz Zurückkrebsen im Handelsstreit: US-Zölle sind so hoch wie ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'128'639