04.01.2012, Die seinerzeit abgegebenen Verkaufsprognosen der Importeursvereinigung auto-schweiz für
das soeben zu Ende gegangene Jahr haben sich bestätigt: Mit 318’958 verkauften Neuwagen
– bereits im Vorjahr waren es 294‘239 Einheiten respektive ein Plus von 10,6 Prozent
gegenüber 2009 – konnten die Importeure und ihre Markenhändler bei den Autoverkäufen im
vergangenen Jahr erneut deutlich zulegen. Mit insgesamt 8.4 Prozent mehr in Verkehr
gesetzten Neufahrzeugen als im Vorjahr konnte ein kräftiges Marktwachstum erreicht werden.
Erstmals seit 2001 wurden in der Schweiz wieder mehr als 300'000 neue Personenwagen
zugelassen. Nur 1988, 1989 und 1990 war die Gesamtzahl der Neuzulassungen noch höher
als 2011. Der Dezember mit 30'483 Autos ist sogar der beste seit auto-schweiz diese Zahlen
erfasst.
Über dieses Resultat darf die Branche zu Recht stolz sein, denn das wirtschaftliche Umfeld mit der Euro-Krise und dem damit verbundenen starken Franken wurde ja im Verlaufe des Jahres nicht gerade einfacher», kommentiert auto-schweiz Direktor Andreas Burgener das Jahresergebnis und fügt hinzu: «Jetzt müssen wir alles daran setzen, dieses positive Momentum ins neue Jahr hinüberzunehmen und das ausgezeichnete Resultat zu bestätigen.
Medienkontakt:
Auto-schweiz
Postfach 5232
Mittelstrasse 32
3001 Bern
Tel. 031 306 65 65
Fax 031 306 65 60
info@auto-schweiz.ch
Der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) ist der Branchen- und Berufsverband der Schweizer Garagisten. Als Dachorganisation unterstützt er seine Mitglieder mit Dienstleistungen, setzt sich für deren Interessen ein und trägt im Bereich Aus- und Weiterbildung aktiv zur Weiterentwicklung und Profilierung des Autogewerbes bei.
Der AGVS vertritt rund 4000 kleine, mittlere und grössere Unternehmen, Markenvertretungen sowie unabhängige Garagenbetriebe. Die insgesamt 39‘000 Mitarbeitenden in den AGVS-Betrieben – davon um 8500 in der Aus- und Weiterbildung stehende Nachwuchskräfte – verkaufen, warten und reparieren den grössten Teil des Schweizer Fuhrparks mit rund 5,9 Millionen Motorfahrzeugen.
Als Dachorganisation der Schweizer Garagisten setzt sich der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) für seine Mitglieder ein und unterstützt sie bei ihrer harten Arbeit wirkungsvoll. Auch auf der politischen Ebene setzt sich der AGVS für die Interessen seiner Mitglieder ein. Zudem führt der Verband im Auftrag des Bundes Qualifikationsverfahren, Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen durch, womit der der Weiterentwicklung und Profilierung des Autogewerbes Rechnung trägt.
Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) (Firmenporträt) | |
Artikel 'Auto Schweiz: Schweizer Automarkt kräftig gewachsen...' auf Swiss-Press.com |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
14:31 Uhr
Über 23' 000 Patronen im Jura gestohlen »
14:31 Uhr
Mann (65) liegt tot in Wohnung – Sohn (31) am Tatort verhaftet »
13:41 Uhr
Trotz Zurückkrebsen im Handelsstreit: US-Zölle sind so hoch wie ... »
11:21 Uhr
Jede siebte Person hat laut Studie bei Cyberbetrug Geld verloren »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'127'915