Logoregister
HELPads



Geschäftsjahr 2010: TCS zählt 1'618'342 Mitglieder



Touring Club Suisse (TCS)

17.06.2011, Die TCS Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2010 ein konsolidiertes* Ergebnis in der Höhe von CHF 10 Mio. Der Nettoumsatz belief sich auf insgesamt CHF 345.6 Mio. Das erfreuliche Resultat widerspiegelt die Restrukturierungs-effekte sowie die Einsparungen aufgrund der erzielten Synergien.

Der mit 1'618'342 Mitgliedern grösste Mobilitätsdienstleister der Schweiz kann auf ein positives Geschäftsjahr 2010 zurückblicken. Dieses stand ganz im Zeichen der Neuausrichtung der TCS Gruppe. Die eingeleiteten Massnahmen zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung haben ihre Früchte getragen: Das erfreuliche konsolidierte Ergebnis in der Höhe von CHF 10 Mio. ist Ausdruck verschiedener Optimierungsprozesse. Das gute Resultat ist bei unverändertem Mitliederbeitrag - seit acht Jahren konstant --zustande gekommen.

Dazu einige Beispiele: Die Zentralisierung der Telefondienste in Schönbühl ermöglichte nicht nur wesentliche Kostensenkungen sondern auch eine Steigerung der jährlich beantworteten Anrufe um 75 000. Mit dem Aufbau eines eigenen medizinischen Teams - ETI-Med genannt -ist die Ausland Assistance (ETI) in der Lage, sich schneller und besser um die Mitglieder zu kümmern. Mit Hilfe der mobilen ETI-Einsatzgruppe konnten über 1'000 TCS- Mitglieder nach dem Vulkanausbruch in Island nach Hause geholt werden.

Dank gezielten Investitionen auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung hat der TCS zudem sein preiswertes qualitativ hochstehendes Kursangebot weiter ausgebaut.

Mitgliederbestand
Per 31. Oktober 2010 zählte der TCS 1'618'342 Mitglieder inkl. 18'632 Campingmitglieder. Auch die junge Generation fühlt sich wohl beim TCS: So ist der im September 2008 gegründete Cooldown Club für 16-bis 25 Jährige mit mittlerweile 25'000 Mitgliedern auf Wachstumskurs.

Führend auf dem Gebiet der Zweiphasenausbildung
Die Verkehrssicherheits- und Trainingszentren waren gut ausgelastet. So stieg die Nachfrage nach Zweiphasenkursen aber auch Fahrtrainings weiter an. Insgesamt bot der TCS an 29 Standorten 1'030 Zweiphasenkurse an, die von 11'303 Kursteilnehmern besucht wurden.

ETI-Schutzbrief - der unentbehrliche Reisebegleiter
Dass der ETI-Schutzbrief ein sicherer Wert ist, zeigt sich in der erneut gestiegenen Nachfrage. Zum zweiten Mal hintereinander verkaufte der TCS über eine Million ETI-Produkte (Schutzbrief Europa, Schutzbrief Welt, Heilungskostenversicherung)

Effiziente Pannenhilfe
Auf die Pannenhilfe des TCS ist Verlass. Im Berichtsjahr rückten die 220 Patrouilleure zu insgesamt 290'000 Pannenhilfeeinsätzen aus und ermöglichten in über 85 %aller Fälle die Weiterfahrt eines liegen gebliebenen Fahrzeugs. Rund 60 % aller Pannen sind auf Batterieprobleme zurückzuführen. Auf den weiteren Plätzen folgen Reifendefekt, eingeschlossene Schlüssel und Alternator.

Assista-Rechtsschutzversicherungen
Auf dem Gebiet der Verkehrs- und Privatrechtsschutzversicherung Assista gehört der TCS in der Schweiz zu den führenden Anbietern. Insgesamt verkaufte ASSISTA im vergangenen Jahr rund 350 000 Verkehrsrechtsschutz- und über 152 000 Privatrechtsschutz- Versicherungspolicen.

Erfolgreicher Gastgeber
Die sukzessive Erneuerung Modernisierung der TCS-Campingplätze und damit verbunden der Ausbau des Freizeitangebotes trägt Früchte. Trotz des schwachen Euros lag der bereinigte Umsatz der 29 TCS Campingplätze im Jahr 2010 um lediglich 1.8 Prozent hinter jenem des Vorjahres. Eine weiterhin überdurchschnittliche Auslastung erzielten die beiden beliebten TCS-Hotels Schloss Ragaz und Bellavista.

Stark auf dem Gebiet der Beratung und Begutachtung

TCS-Mitglieder schätzen die vom TCS als neutraler Konsumentenorganisation regelmässig durchgeführten Produktetests, die grosse Beachtung finden. Gefragt sind insbesondere Reifen-, Kindersitztests und wertvolle Tipps rund um das Auto. Auf grosses Echo stiess im Jahr 2010 der in der Schweiz durchgeführte Dieselqualitätstest.

Bedeutender Akteur auf dem Gebiet der Verkehrssicherheit
Sei es für Kinder im Vorschulalter oder Senioren - das Departement Verkehrssicherheit des TCS kümmert sich mit Hilfe von Sensibilisierungskampagnen und Unterrichtsmaterialien und Ratgebern - in enger Zusammenarbeit mit der Polizei und Partnerorganisationen – aktiv um die Verkehrssicherheit aller Altersgruppen. Grossen Wert legt der TCS unter anderem auf die Verbesserung der Sicherheit der Fussgängerstreifen. Ein über diese Thematik in Bern durchgeführtes Symposium fand bei Fachleuten grosse Beachtung.

*Die konsolidierte Rechnung des Geschäftsjahres 2010 wurde aufgrund der Fachempfehlungen von Swiss GAAP FER zur Rechnungslegung aufgestellt. Sie liefert ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage (true and fair view) der Gruppe.


Medienkontakt:
Stephan Müller Mediensprecher TCS 031 380 11 44 079 302 16 36 smueller@tcs.ch



Über Touring Club Suisse (TCS):

Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.

Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.

Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Geschäftsjahr 2010: TCS zählt 1'618'342 Mitglieder ---


Weitere Informationen und Links:

 Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt)

 Artikel 'Geschäftsjahr 2010: TCS zählt 1'618'342 Mitglieder...' auf Swiss-Press.com






Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press



A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418