07.04.2011, Sechs Monate nach dem Start der TCS iPhone App für iPhone und iPad kann eine positive
Bilanz gezogen werden. Als Zusatzfunktion bietet der TCS eine neue Funktion an: So sind
die Ergebnisse der TCS-Reifentests sowie die Sicherheitsempfehlungen künftig auch ab
Bildschirm verfügbar.
Erfreuliche Bilanz
Die seit Ende Oktober 2010 im AppStore angebotene TCS-App wurde rund 155'000 mal heruntergeladen und wird täglich gegen 10‘000 mal aufgerufen. Geographisch verteilen sich die Benutzer entsprechend den schweizerischen Sprachregionen: So fallen rund 70 Prozent der Downloads auf die deutsche Sprachversion, 24 Prozent auf die französische und gut 5 Prozent auf die italienische Sprachversion. Der "mobile TCS" liegt damit zurzeit auf dem zweiten Platz aller gratis im Apple-Store verfügbaren Navigations-Apps.
Neue Funktion
Die TCS-App wurde in Zusammenarbeit mit dem Reifenverband der Schweiz (RVS) um eine neue Funktion erweitert. Neu können auf dem Smartphone auch die Resultate der TCS- Reifentests abgerufen werden. Zudem erhält der Nutzer jede Menge praktischer Informationen über Montage und Demontage, Verwendung, Unterhalt aber auch zur Mindestprofiltiefe. Der TCS führt seine Reifentests bereits seit 1973 jedes Jahr durch. Dabei werden die Reifen auf mehr als 14 Kriterien untersucht und bewertet, wie z.B. Haftung auf trockener oder nasser Unterlage, Abnützung, Komfort, Abrollgeräusch.
Zur Erinnerung: Die Grundfunktionen der TCS-App erlauben es dem Nutzer, jederzeit die aktuellen Verkehrsinformationen (Staus, Umleitungen) den Strassenzustandsbericht (offene Pässe, Tunnelzufahrten usw.) oder aber die Verfügbarkeit von Parkplätzen in den grösseren Städten abzurufen. Mit einem Klick kann zudem die Telefonnummer der Pannenhilfe (140), der Einsatzzentrale des ETI-Schutzbriefes aber auch die Nummer der Strassen- und Tourismusinfozentrale zu erfahren. Zudem können die Mitglieder des TCS jederzeit auf ihre persönlichen Daten und auf die abonnierten Dienste des TCS zugreifen (Assista, Schutzbrief, Card-Assistance, … ).
Die TCS-App ist für die iPhones der Generation 3G/3GS und 4, iPod Touch und iPad verfügbar. Im Sommer 2011 wird zudem eine Anwendung für Smartphones (Android) lanciert.
Medienkontakt:
Stephan Müller, Mediensprecher TCS, 031 380 11 44, 079 302 16 36, smueller@tcs.ch
Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.
Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.
Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.
Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt) | |
Artikel 'Das TCS auf dem iPhone: Ein Riesenerfolg!...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418