11.02.2011, Einige Wochen vor der Eröffnung des 81. Automobilsalons in Genf verrät der TCS sein
Tätigkeitsprogramm. Der Stand des TCS steht dieses Jahr unter dem Motto « Sicher
unterwegs ». Den Besuchern wird dabei ein Hauptanliegen des grössten Schweizer
Mobilitätsclub nahe gebracht.
« Sicher unterwegs », unter diesem Motto steht der Stand des TCS am kommenden Automobilsalon in Genf. Seit 1912 ist der TCS jedes Jahr dabei und dieses Jahr will er seinen über hundertjährigen Einsatz zugunsten der Verkehrssicherheit in den Vordergrund stellen - einen Einsatz zugunsten aller Strassenbenützer, seien sie zu Fuss, per Velo oder mit dem Auto unterwegs. Der Stand wird aber auch andere Tätigkeitsgebiete des Clubs thematisieren, so z.B. die Patrouille TCS oder den Bereich Aus- und Weiterbildung von Test und Training.
Instruktoren von Test und Training werden den Besuchern die Vielfalt der Aus- und Weiterbildungskurse in den Zentren des TCS vorstellen. Getreu dem Grundsatz « Lernen durch Erleben » erhalten Salonbesucher auch Gelegenheit, den Nutzen von Sicherheitsgurten am Aufprallsimulator « Seat Belt » zu erleben.
Automobilisten können zudem am Stand gratis die Rettungskarte mit den Sicherheitsdaten für ihr Fahrzeug beziehen. Die Daten sind gemeinsam mit den Automobilherstellern zusammengestellt worden und liefern Helfern an einem Unfallort rasch alle notwendigen technischen Angaben zum Fahrzeugmodell, zu den in der Karosserie verbauten Verstärkungen, zum Treibstofftank, zu Airbags, Einspritzpumpen oder Lenkeinrichtungen. Der TCS setzt sich zusammen mit dem Schweizerischen Feuerwehrverband (SFV) für die Verbreitung dieser Sicherheitsdaten in der Schweiz ein und trägt so zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei.
Der TCS lädt ferner alle ermüdeten Besucher ein den TCS-Stand zu besuchen, um auf spielerische Art und Weise der Gefahr der Ermüdung am Steuer vorzubeugen.
Medienkontakt:
TCS
Dorit Djelid
PR Spezialistin
T.: 031 380 12 03
E.: ddjelid@tcs.ch
Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.
Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.
Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.
Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt) | |
Artikel 'TCS: Sicher unterwegs...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418